Testen, testen, testen!!!

Es ist weiterhin mögich sich am Richtsberg auf Covid 19 / Corona testen zu lassen: schnell, unkompliziert und kostenlos.
In den Räumen der Richtsberg Gemeinde, Am Richtsberg 70 (über dem Edeka) hat das Deutsche Rote Kreuz eine Teststation eingerichtet. Sie ist Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Einfach hingehen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Je mehr Menschen sich testen lassen, desto sicherer leben wir und umso schneller haben wir die Coronakrise überwunden.

BSF – Familienfreizeit in Bayern

Vom 16. bis 23. Juli 2021 fährt das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V., in den bayrischen Wald nach Neureichenau. Dort bewohnen wir ein Haus inmitten der Natur mit einem eigenen Bachlauf, an dem wir schwimmen, stöbern und im Wasser planschen können. Es gibt Platz zum Spielen, Grillen und zum Entspannen.

Geplant sind Wanderungen in die nähere Umgebung, Spiel, Sport und natürlich auch Tagesausflüge nach Tschechien.
Im Preis sind Unterkunft, Verpflegung, Bustransfer im Reisebus und Veranstaltungen enthalten.
Bei Anmeldung müssen 20 % des Reisepreises bezahlt werden. Sollten wir durch Corona bedingt nicht fahren können, wird die Anzahlung zurück gezahlt.
Kosten:
Erwachsene 200 €
Kinder von 0 – 6 Jahren 75 €
Kinder von 7 – 13 Jahren 115€
Jugendliche von 14 – 17 Jahren 165€
Eine individuelle Ermäßigung ist möglich. Wir helfen gerne bei den Anträgen. Kinder können über das Bildungs- und Teilhabepaket eine Förderung bekommen.
Infos und Anmeldung:
Renate Latsch, Am Richtsberg 66, 35039 Marburg, Tel:06421/42595
Latsch@bsf-richstberg.de

Frauenwahlrecht im Kunstmobil – ein Beitrag zum Internationalen Frauentag

Wahlrecht – kein selbstverständliches Recht! Jahrhunderte hat es gedauert, bis das allgemeine freie Wahlrecht für alle volljährigen Menschen möglich war.
Frauen dürfen in Deutschland erst seit 1919 wählen. Was uns heute normal erscheint musste von unseren Vorfahr*innen schwer erkämpft werden. Der 8. März als Internationaler Frauentag steht dafür.

Im Kunstmobil, im Garten des BSF e.V. Damaschkeweg 96, ist ab heute bis zum 19. März eine kleine Ausstellung zum Frauenwahlrecht zu sehen. Auch zur anstehenden Kommunalwahl gibt es Informationen.

Das Kunstmobil ist montags – bis freitags während der Öffnungszeiten des BSF geöffnet. Weitere Termine können gerne vereinbart werden, Telefon 06421 44122.
Bitte beim Besuch der Ausstellung die Abstands- und Hygieneregeln einhalten!

Beratung zu Corona Impfterminen

Wenn Sie zur Impfung berechtigt sind oder Fragen dazu haben, bietet das BSF e.V. eine kostenlose Beratung ab dem 8.2.2021 für Sie an. Gerne sind wir behilflich bei der Terminvereinbarung oder beantworten Fragen zum Ablauf der Impfung. Sie erreichen uns telefonisch:

montags und donnerstags
10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Telefon: 06421 – 42595


Sie können sich auch gerne an uns wenden, wenn Sie für Ihre Angehörigen Beratung benötigen. Bitte beachten: wir helfen gerne bei der Vermittlung und Organisation der Impftermine, eine medizinische Beratung können wir nicht anbieten.

BSF wünscht frohe Feiertage

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, es war und ist schwierig. Trotzdem gab es auch schöne Momente wie das Adventsleuchten.

Wir wünschen allen Menschen, viel Kraft und Ausdauer in dieser besonderen Zeit und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit und Freude.

Das BSF bleibt bis zum 10.1.2021 geschlossen.

Wer Rat oder Hilfe benötigt kann sich an folgende Nummern wenden
Akuter Notfall: Notruf der Polizei 110, Krankenwagen / Feuerwehr 112
Servicetelefon für Corona-Verdachtsfälle 06421 405-4444
städtische Nachbarschaftshilfe 06421 201 2000
Bundesweite Nachbarschaftshilfe 0800-866 55 44
Weitere Hilfen:
Hausärztlicher Notdienst 116 117
Frauennotruf 06421 21438
Frauen helfen Frauen e.V. (Frauenhaus) 06421 14830
Kinderschutzbund (Familienberatung) 06421 67119
Nummer gegen Kummer e.V.:
– Elterntelefon 0800 1110550
– Kinder- und Jugendtelefon 116111
Telefonseelsorge 0800 11100111

Richtsberger Adventsleuchten

Das Foto im Hintergrund wurde von J. Lemmer zur Verfügung gestellt

Auch am Richtsberg gibt es dieses Jahr ein Adventsleuchten: vom 7. bis zum 11. Dezember 2020 wird der Christa Czempiel Platz abends illuminiert. “In der dunklen Jahreszeit Licht und Farbe in unseren Stadtteil bringen, ist Ziel unserer Initiative”, erklärt Nadine Sisamci, erste Vorsitzende des Vereins Unternehmen am Berg. Der Gewerbeverein stellte Ende November kurz entschlossen einen Antrag an den Stadtteilfonds, um für die Menschen am Richtsberg eine Abwechslung zu organisieren. Die Beleuchtung wird auch von den umliegenden Häusern gut zu erkennen sein. Die Jury des Stadtteilfonds, der mit Mitteln der Bürgerbeteiligung Marburg macht mit ausgestattet ist, stimmte dem Antrag mit großer Mehrheit zu. Da die vorhandenen Finanzen trotzdem nicht ausreichten ergriff die Ortsvorsteherin Erika Lotz-Halilovic die Initiative und fragte den Oberbürgermeister um weitere finanzielle Hilfen an. Herr Spies sagte diese über das Stadtmarketing zu.

Zusätzlich wird es am 11. Dezember 2020 ab 17.00 Uhr auf dem Platz eine Lichteraktion geben. In sicherem Abstand voreinander können mit Teelichtern Figuren aufgebaut werden.

Mobiler Adventskalender startet am 1. Dezember 2020

Die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit ist sehr froh in diesen schwierigen Zeiten einen mobilien Adventskalender anbieten zu können. Im Dezember gibt es an verschiedenen Stellen im Stadtteil kleine, adventliche Aktivitäten, zu denen wir herzlich einladen. Bitte beachten: die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Alle Aktivitäten finden im Freien statt, trotzdem bitte vorsichtig sein, Abstand halten und eine Maske tragen. Einen guten Advent wünscht Ihnen die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit.

Laternen im Fenster

Leider fallen in diesem Jahr die Laternenumzüge aus. Das ist sehr schade. Vielleicht habt Ihr Euch darauf gefreut, und sogar schon Laternen gebastelt. Damit wir alle trotzdem etwas Freude an den Laternen haben, möchten wir, dass ihr Eure gebastelten Laternen in ein Fenster stellt, ein Foto davon macht und es an das Familiennetzwerk.richtsberg@marburg-stadt.de oder per whats app an 01525326343 sendet. Die eingesendeten Bilder werden zu einer Collage zusammengestellt und veröffentlicht.
Bitte stellt die Laterne am 11.11.2020 von 16.30 – 17.30 Uhr ins Fenster.