Hallo liebe Frauen, die Walkinggruppe trifft sich ab sofort montags um 9.00 Uhr im Damaschkeweg.
Wir freuen uns immer noch über neue Gesichter.
Stöcke sind in der BSF vorhanden, feste Schuhe und sportliche Kleidung sind gut.
Hallo liebe Frauen, die Walkinggruppe trifft sich ab sofort montags um 9.00 Uhr im Damaschkeweg.
Wir freuen uns immer noch über neue Gesichter.
Stöcke sind in der BSF vorhanden, feste Schuhe und sportliche Kleidung sind gut.
Hallo liebe Frauen, am Mittwoch, den 9.12. wollen wir im Frauentreff mit Nähen anfangen.
Alle die dazu kommen möchten sind herzlich eingeladen.
Bitte Nähmaschine mitbringen, wenn vorhanden.
Wir machen erst mal grundsätzliche Dinge: z.B.: Wie fädele ich ein, wie stelle ich ein, wenn nötig,
wie nähe ich gerade, zickzack…
Am Ende unserer mehrwöchigen Näheinheit soll ein Poncho stehen, für Damen, oder für Kids.
Unser Frauen Nachmittag ist immer mittwochs von 16.00 – 19.00 Uhr.
Informationen unter 06421/948781
Unter diesem Titel ist im August ein neues Projekt am Richtsberg gestartet, das vom Land Hessen finanziert und von der BSF in Kooperation mit der Beratungsstelle Philippshaus des Diakonischen Werkes angeboten wird.
Die Stadtteilhebamme Sabine Bittner kümmert sich um werdende oder junge Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren. Sie bietet Hilfestellung bei Fragen rund um die Geburt an oder berät bei Unsicherheiten im neuen Leben mit dem Baby. Die Angebote erfolgen Continue reading
Rund 270 Frauen und Mädchen feierten am 17.10.2015 das internationale Frauenfest in der Richtsberggesamtschule. Gekommen waren auch ca. 50 Frauen und Kinder aus dem Cappeler Flüchtlingscamp, die von ihrer Ombutsfrau Shaima Ghafury begleitet wurden. Sie amüsierten sich und waren froh einen besonderen Abend außerhalb des Camps verbringen zu dürfen, vor allem vor dem Hintergrund, das viele der meist albanischen Frauen und Kinder am nächsten Tag das Lager in Richtung Heimat verlassen mußten.
Im Bild ist die Frauengruppe Tannenberg mit ihrer Leitung Yulia Hofmann zu sehen, die während des Festes die Gäste mit internationalen Tänzen begeisterte.
Am 5.12. ist es endlich wieder soweit und bei hoffentlich kaltem, verschneitem Wetter veranstalten wir mit den Mitgliedern der AG Gemeinwesenarbeit den Nikolausbasar.
Hierfür benötigen wir noch Kuchenspenden. Wer also gerne einen Kuchen backen möchte, bitte melden. Tel: 44122, oder über das Internet bei Latsch@bsf-richtsberg.de .
Vom 20.10. -21.10.2015 sind wir mit 15 Jugendlichen nach Hamburg gefahren, um die Stadt zu erkunden und das Jumphouse zu besuchen. Am ersten Tag stand ein dreistündiger Besuch der Innenstadt mit Alster an und gegen Abend wurde mit S-Bahn und Fähre die Landungsbrücken, der Hafen und der alte Elbtunnel erkundet.
Am nächsten Tag im Jumphouse – einem Trampolinhaus – wurde gesprungen bis zum Abwinken…
Hallo liebe Frauen vom Richtsberg und aus der ganzen Stadt.
Wir laden Euch zu einem schönen Fest am 17.10. ab 17.00 Uhr ein. Unter dem Motto „Frau ist bunt“ wollen wir gemeinsam tanzen, essen und lachen und allen zeigen, das wir als Frauen, egal wo wir geboren sind, solidarisch miteinander leben wollen.
Am 1. September startet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die
*größte Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland“*, die es
bislang gegeben hat.
Bis zum 30. November können sich alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren zu ihren selbst erlebten oder
beobachteten Diskriminierungserfahrungen äußern. Diese Umfrage, die wir
gemeinsam mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und
Migrationsforschung durchführen, soll Diskriminierungen sichtbar machen.
Wir wollen auch wissen, welche Auswirkungen Diskriminierungen auf
Menschen haben und wie sie damit umgehen. Die Ergebnisse der Umfrage und
Handlungsempfehlungen wird die Antidiskriminierungsstelle dem Deutschen
Bundestag vorlegen.
Unter www.umfrage-diskriminierung.de findet Ihr / finden Sie alle Informationen zur Umfrage und ab dem 1. September 2015 auch den direkten Link zum Fragebogen.
Zehn Kinder sind mit uns während der Ferienbetreuung vom 27.07.-31.07.2015 durch verschiedene Länder und Kontinente „gereist“. Dabei wurden die Wasserwelten von Skandinavien besucht, die Schluchten von Deutschland überwunden, afrikanische Trommeln gebaut, Marshmallows gegrillt und arabische Teigtaschen hergestellt.