Endlich gibt es wieder ein Frauenfest und damit uns Corona das Fest nicht vermiesen kann, findet es im Innenhof der Altenhilfe unter freiem Himmel statt. Es ist Teil eines Empowerment Wochenendes für Frauen aus den Marburger Stadtteilen Richtsberg, Stadtwald und Waldtal und wird von den dortigen Gemeinwesenprojekten durchgeführt.
Infos gibt es bei Carlotta Coda 06421/44122, Coda@bsf-richtsberg.de und Renate Latsch 06421/42595, Latsch@bsf-richtsberg.de.
Ab Freitag, 9. September 2022 beginnt die Ausstellung Planeten – Auf der Suche nach unbekannten Welten vom BSF-Jugendclub im Kunstmobil auf dem BSF – Gelände, Damaschkeweg 96. Die Arbeiten, die in der Galerie Kunstmobil ausgestellt werden, sind im Rahmen eines Grafitti-Workshops des BSF- Jugendclubs entstanden. Jugendliche ab 10 Jahren haben von März bis Juni 2022 teilgenommen und „sprühen gelernt, wie ein Profi“. Inspiriert durch Science-Fiction-Filme wie bespielsweise Star Wars, konnten sie ihre eigenen Welten erfinden und auf Papier oder Leinwand sprühen. Das eigentliche Ziel war es, die Graffiti-Technik so zu erlernen, dass sie schließlich einen ausrangierten Stadtbus komplett besprühen konnten: „Der Lunger-Bus“, der nun einen „Lunger-Platz“ als neuen Freiraum für Jugendliche am Richtsberg bietet. Initiatoren waren die BSF-Jugendclub-Leiter Björn Drott und Mirco Niebuhr. Das Netzwerk Richtsberg e.V. lädt alle herzlich ein zur Vernissage am Freitag, 9. September 2022 um 16 Uhr, vor dem Kunstmobil. Die Ausstellung ist dann während der Öffnungszeiten des BSF e.V. von montags bis freitags von 10 – 16 Uhr zu besichtigen. Die Bilder werden bis zum 30.09.2022 ausgestellt.
Am Richtsberg ist das größte Fest des Jahres für den 23. Juli 2022 geplant: „800 für 800“ lautet das Motto. Auf der Sudetenstraße und auf dem Gelände der Marburger Altenhilfe findet ab 14 Uhr ein großes Straßenfest statt. Auf zwei Bühnen gibt es ein abwechslungsreiches Programm: Schulbands, Tanzaufführungen und ein Clown treten auf. Drei Marburger Orchester bieten ein ausgesprochen abwechslungsreiches Programm: Den Auftakt macht um 14.30 Uhrdie Philipps Philharmonie Marburg auf der Bühne A mit dem Stück Peter und der Wolf sowie der Jupiter Sinfonie von Mozart Auf der Bühne B spielt ab 16.30 Uhr das Blasorchester der Feuerwehr mit konzertanter Unterhaltungsmusik Musical über Pop bis zu traditionelle Blasmusik, Den musikalischen Abschluss macht die VfL Band um 18 Uhr mit „Colours of Rhythm“, es umfasst die Vielfalt der Brasilianischen Samba und Bossa Nova-Kultur über Latin-Jazz bis zu kubanischen Salsarhythmen.
Außerdem führt das KFZ, internationale Märchen auf und es konnte kurzfristig mit der ukrainischen Sängerin A.R.T.E.A.N.A ein Auftritt vereinbart werden.
Ein besonderes Highlight ist die Lesung mit Wladimir Kaminer zum Abschluss des Tages um 19.30 Uhr. Er wird aus seinen Büchern lesen – auch einen Text der in Marburg spielt – sowie aktuelles vortragen.
Zahlreiche Stände laden zum Bummeln, Informieren, Diskutieren und Spielen ein. Auch Bewegungsmöglichkeiten gibt es mit dem Airbed des Boxclubs und dem Bewegungsbus von Kombine sowie den Angeboten der Kinderbetreuungen. Im Fotobus ist eine Ausstellung über die Geschichte des Richtsberg zu sehen. Klassiker wie Bingo sowie der interkulturelle Kleiderschrank sind ebenfalls auf dem Fest vertreten.
Selbstverständlich kommt auch die Verpflegung nicht zu kurz. Für kulinarische Abwechslung ist gesorgt.
„800 für 800“ wird ein toller Start in die Sommerferien. Veranstaltet wird „800 für 800“ vom BSF e.V. dem Netzwerk Richtsberg und der Marburger Altenhilfe mit Unterstützung der Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit. Finanziell unterstützt wird “800 für 800“ durch Fördermittel im Rahmen von Marburg800 sowie großzügigen Spenden der am Richtsberg vertretenen Wohnungsbaugesellschaften: GeWoBau, GWH und Wohnstadt sowie den Stadtwerken Marburg.
Lost Places – Vergessene Orte lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Kunstmobil. Noch bis zum 29. Juli 2022 zeigt der Kunsthistoriker Dr. Rainer Zuch seine Fotos von vergessenen Orten.
Lost Places ist der Begriff für ehemals von Menschen belebte Orte, die ihre Funktion aus unterschiedlichen Gründen verloren haben und nun verlassen sind. Industrie-Ruinen beispielsweise. Rainer Zuch hat sich auf Spurensuche begeben und spürt der Faszination und Anziehungskraft dieser Orte mittels seiner Fotografien nach.
Eröffnet wurde die Ausstellung von Andrea Fritzsch, der 2. Vorsitzenden vom Netzwerk Richtsberg e.V. In die Ausstellung führte ein Künstlergespräch mit der Kunsthistorikerin Angelika Schönborn ein. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des BSF e.V. von montags bis freitags von 10 – 16 Uhr zu besichtigen. Es wird die letzte Ausstellung vor den Sommerferien sein. Im September 2022 geht es im Kunstmobil weiter.
Auch für Erwachsene bietet das BSF e.V. in diesem Jahr ein Ferienprogramm an. Vom 1. bis zum 5. August 2022 haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt. Wir starten immer um 10 Uhr, am BSF e.V. im Damaschkeweg 96. Die Teilnahme ist kostenlos, es können beliebig viele Tage gebucht werden. Anmeldungen bitte bis zum 28. Juli 2022 im BSF unter 06421 44122 oder per Mail an schelle@bsf-richtsberg.de Und hier unsere Ausflüge: Am Montag, 1.8.22 geht es zum Edersee, am Dienstag 2.8.22 fahren wir zum Hofgut Friedelhausen und paddeln auf der Lahn, mittwochs (3.8.22) wandern wir mit Alpakas und Lamas im Dauphtetal, am Donnerstag 4.8.22 fahren wir ins das Museum für Russlanddeutsche Geschichte in Detmold und zum Abschluss radeln wir am 5.8.2022 nach Kirchhain zum Eisessen in den Annapark. Fahrräder können ausgeliehen werden. Wir freuen uns auf eine schöne Sommerwoche.
Der Jugendbereich hat sein Sommerferienprogramm veröffentlicht. Diesmal gibt es 2 Wochen Programm. Anbei findet ihr eine Übersicht und ein Anmeldeformular als PDF.
Die nächste Ausstellung im Kunstmobil startet. Die Galerie Kunstmobil zeigt ab Freitag, 3.Juni 2022 die Ausstellung Drei der Künstlerin Hasret Sahin im Kunstmobil auf dem BSF – Gelände, Damaschkeweg 96. Vernissage ist um 18 Uhr!
„Aller guten Dinge sind drei“, „Drei Wünsche hat man frei“. Aus Märchen und Sprichwörtern ist uns die besondere Bedeutung der Zahl Drei bekannt. Geometrie, Göttliche Ordnung, Harmonie – die Drei spielt eine herausragende Rolle. Der vielfachen Bedeutungen spürt die Künstlerin Hasret Sahin fotografisch nach.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des BSF e.V. von montags bis freitags von 10 – 16 Uhr zu besichtigen. Die Bilder werden bis zum 24.06.2022 ausgestellt.
„Initiativen wie Citypastoral oder auch der Tafel in Marburg zeigen, dass es viele Menschen in dieser Stadt gibt, die es sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen nehmen, wenn sie der Armut begegnen. Viele setzen sich ein und versuchen zu helfen. Im großen und ganzen geschieht dies durch ehrenamtlichen Einsatz. Vielen Dank für diese Empathie! Auch wir haben über unsere Sozial- und Schuldnerberatung über 1000 Elisabethtaler am Richtsberg in Umlauf gebracht. Die Menschen haben sich gefreut – manche haben die Taler aber auch verschämt entgegen genommen.
Das stimmt uns nachdenklich: Ist es im Grunde nicht eher erschreckend, dass unsere wirtschaftsstarke, reiche Gesellschaft es nicht geschafft hat, Strukturen so aufzubauen und Finanzflüsse so zu leiten, dass weniger statt immer mehr Menschen auf mildtätige Gaben angewiesen sind? Die gut gemeinten Initiativen müssen deshalb um die politische Forderung ergänzt und erweitert werden, die Menschen grundlegend abzusichern. Die Tafeln sind inzwischen – wie ehedem die Zivildienstleistenden – zu einem festen Bestandteil der sozialen und existenzsichernden Struktur mutiert. Zu Recht haben sie sich in den vergangenen Wochen dagegen gewehrt! Sie wurden als Abmilderung der unterversorgten Spitzen gegründet und sind inzwischen im Bereich der Armutsversorgung an einen systemrelevanten Platz gestellt worden. Dass der Lebensmittelüberfluss zugleich einer sinnvollen Verwendung zugeführt wird, empfinden viele als charmante Win-Win-Situation. Eigentlich sollte Politik dies als Warnschuss verstehen und die wachsende Not durch konstruktive, belastbare und dauerhafte Strukturen abzumildern. Damit wäre den Menschen wirklich geholfen und schamhafte Situationen würden reduziert.“
Das BSF – Team lädt jeden Mittwoch zu einer Mahnwache gegen Krieg – für Frieden und Dialog ein. Wo: 18.00 Uhr auf dem Christa Czempiel Platz, vor dem Treffpunkt, Am Richtsberg 66. Kommt und bringt Kerzen für den Frieden mit! Wir gegen Krieg für Frieden.
Kommt und bringt Kerzen für den Frieden mit! Wir gegen Krieg für Frieden.
Dürfen wir Ihre Nutzung unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots und Erfassung Ihrer Interessen auswerten?
Diese Website nutzt Google Analytics. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Ihre Einwilligung ist freiwillig, Sie können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. AkzeptierenAblehnenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.