Das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V. bietet im Rahmen der Ganztagsschule für die Schülerinnen und Schüler ein sehr umfangreiches und vielfältiges Lern- und Freitzeitangebot an.
Im Damaschkeweg 96 bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung an. Diese findet Mo. – Do. von 14:30 – 16:30 Uhr und Fr. von 13:30 – 15:00 Uhr statt. Die Schülerinnen und Schüler haben in jedem Angebot die Chance Hausaufgaben zu machen.
Alle Angebote sind kostenlos. Anmelden können Sie ihr Kind an der RGS (Karlsbader Weg 3) oder im Hauptbüro des BSF (Damaschkeweg 96)
Eine Übersicht finden sie hier: Angebote GTS 3 2021
Das Anmeldeformular finden sie hier: Anmeldung GTS3 2021
Die Nachmittags-Angebote der Richtsberg Gesamtschule in Kooperation mit dem BSF e.V. nach „Profil 3“:
Montag:
Koreanisch In dieser Stunde widmen wir uns der koreanischen Sprache und Schrift. Wusstest du, dass Hangeul, das am leichtesten zu erlernendem Alphabet der Welt ist? Auch K-Pop und Gesang und Tanz sind ein Thema, ebenso koreanische Speisen, Spiele, Volkskunst, traditionelle Kultur und Papierfalttechnik. |
Shim Eun Joo |
montags: 15.00 bis 16.30 Uhr | in den Räumen der RGS |
„Muckibude“ – Kraft- und Fitness-Sport Du hast Lust dich „fit“ zu machen aber kein Bock dein ganzes Taschengeld fürs Fitnessstudio auszugeben? Dann bist du in der „Muckibude“ genau richtig. Mit verschiedenen Kraft- und Ausdauer Trainingseinheiten, erschaffen wir uns unser eigenes Gym. Wir haben die Möglichkeit die Halle zu nutzen, können aber auch die verschiedenen offenen Angebote im Stadtteil (Trimm-Dich-Pfad) in unser Training integrieren. Gemeinsam wollen wir mit viel Spaß in lockerer Athmosphäre miteinander trainieren. Egal ob du schon Erfahrungen hast oder du einfach neugierig bist, zu sehen was du alles schaffen kannst, bist du hier genau richtig. |
Sven Morawa |
montags: 15.00 bis 16.30 Uhr | in der RGS Turnhalle |
Förder- und Freizeitangebot: Kochen Das BSF e.V. bietet den SchülerInnen jeden Wochentag direkt nach der Unterrichtszeit in den Räumlichkeiten im Damaschkeweg 96 einen offenen Jugendtreff für Jugendliche mit folgendem Angebot: – Förderangebot / Unterstützung beim Lernen und Hausaufgaben – Offener Jugendtreff, um sich mit Freunden zu treffen, nach der Schule zu entspannen, zu spielen oder mit der Betreuung vor Ort einfach mal zu quatschen – Freizeitangebot „Kochen“: Wir kochen jeden Montag gemeinsam ein Gericht eurer Wahl, gehen zusammen einkaufen und bereiten die Gerichten unter Anleitung in unserer Küche zu. Ob süß oder salzig, klassisch oder exotisch – im BSF Kochstudio werden alle Wünsche berücksichtigt und ausprobiert. |
Doreen Dersch Mirco Niebuhr |
montags: 14.30 bis 16.30 Uhr Das Freizeitangebot „Kochen“ wird bis 18 Uhr fortgeführt. |
In den Räumen des BSF e.V.: Damaschkeweg 96 |
Dienstag:
Karate Dieses Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen der 5. und 6. Klasse. Unterrichtet wird eine traditionelle Form des Okinawa-Karate. Ziel ist es, die Selbstsicherheit, Konzentration und Koordination zu fördern und die Grundsätze Achtung, Demut und Solidarität zu vermitteln. |
Shidokan Shirasagi Dojo Marburg e. V. – Kurt Frey (Sensei) & Pia Thattamannil |
dienstags: 15.00 bis 16.30 Uhr | in der RGS Turnhalle |
TheaterClub@RGS Ihr liebt… Drama?! Intrigen?! Lovestorys?! Theater?! Magische Momente?! Peinlichkeiten?! Ihr wollt euch ausprobieren? Erfahrungen mit unterschiedlichen Bereichen von Theater und Schauspiel machen? Eigene Ideen entwickeln, umsetzen und auf die Bühne bringen? Dann bist du hier völlig richtig! Alles ist möglich! Ihr könnt kreativ experimentieren, ein Stück mit allem drum herum gestalten und ganz zu eurem machen! Dazu kommen regelmäßige Angebote für Theaterbesuche beim Hessischen Landestheater Marburg und die Zusammenarbeit mit Schauspielern und Theaterprofis. Ihr habt die Möglichkeit in verschiedene Stücke zu gehen und Theater ganz nah zu erleben! |
Frau Stork |
dienstags: 15.00 bis 16.30 Uhr | in den Räumen der RGS |
Offenes Sportangebot Im offenen Sportangebot sind alle willkommen, die Lust auf Sport und Bewegung in der Gruppe haben. Möglich ist alles, was die Halle zu bieten hat: Ballsport und -spiele, Trampolin, Geräte usw. Ihr könnt euch in verschiedenen Sportarten ausprobieren und entscheidet mit, was angeboten und gespielt wird. Denkt bitte an Sportbekleidung und Hallenschuhe. |
Kamaran Laylany |
dienstags: 15.00 bis 16.30 Uhr | in der RGS Turnhalle |
Resonanz: Klang und Körper Was ist ein Looper und wie kann ich ein Instrument spielen, ohne es zu berühren? Womit mache ich Rhythmus ? Wie klingt die Welt um mich herum? Wir machen uns auf die Suche nach neuen Klängen, bauen eigene Instrumente, sind laut und leise, spielen mit der Stimme und Alltagsgegenständen im Labor der Geräusche. Wir erzählen Geschichten mit Körperbewegung und Klang und zeigen uns als Gruppe auf der Bühne. |
Susanne Dilger |
dienstags: 14:45 bis 16:15 Uhr zusätzlich gibt es zwei Samstagsworkshop und am Ende mindestens eine Aufführung |
Forum und Werkraum der RGS |
Förder- und Freizeitangebot: Medien & Gaming Das BSF e.V. bietet den SchülerInnen jeden Wochentag direkt nach der Unterrichtszeit in den Räumlichkeiten im Damaschkeweg 96 einen offenen Jugendtreff für Jugendliche mit folgendem Angebot: – Förderangebot / Unterstützung beim Lernen und Hausaufgaben – Offener Jugendtreff, um sich mit Freunden zu treffen, nach der Schule zu entspannen, zu spielen oder mit der Betreuung vor Ort einfach mal zu quatschen – Freizeitangebot „Gaming“: In unseren Computerangeboten habt Ihr die Möglichkeit im Internet zu surfen, zu chatten, zu spielen, Informationen aus dem Internet auszudrucken oder Eure Bewerbung mit unserer Unterstützung zu bearbeiten. Oder ihr nutzt die große Leinwand im Jugendclub um mit oder gegen andere Jugendliche Switch / Xbox oder Wii zu zocken. |
Björn Drott |
dienstags: 14.30 bis 16.30 Uhr Das Freizeitangebot „Gaming“ wird bis 18 Uhr fortgeführt. |
In den Räumen des BSF e.V.: Damaschkeweg 96 |
Mittwoch:
Förder- und Freizeitangebot: Mädchengruppe Das BSF e.V. bietet den Schülerinnen der RGS jeden Mittwoch in den Räumlichkeiten im Damaschkeweg einen offenen Treff nur für Mädchen mit folgendem Angebot: – Förderangebot / Unterstützung beim Lernen und Hausaufgaben – Offener Jugendtreff nur für Mädchen, um sich mit Freundinnen zu treffen, nach der Schule zu entspannen, zu spielen oder mit der Betreuerin vor Ort einfach mal zu quatschen – Freizeitangebot „Mädchen“: Sorry Jungs, hier sind die Mädchen unter sich! Im Mädchenangebot gibt es ein buntes Programm: Kleine Snacks, Spiele, Quatschen, Musik hören, Kreatives und Wellness, Kochen und all das, worauf ihr Lust habt. Manchmal unternehmen wir auch gemeinsame Ausflüge. |
Doreen Dersch Jana Fuchs |
mittwochs: 14.30 bis 16.30 Uhr Das Freizeitangebot „Mädchengruppe“ wird bis 18 Uhr fortgeführt. |
In den Räumen des BSF e.V.: Damaschkeweg 96 |
Förder- und Freizeitangebot: Jungsgruppe Das BSF e.V. bietet den Schülern der RGS jeden Mittwoch in den Räumlichkeiten im Treffpunkt Richtsberg (Am Richtsberg 66) einen offenen Treff für Jungs mit folgendem Angebot: – Förderangebot / Unterstützung beim Lernen und Hausaufgaben – Offener Jugendtreff nur für Jungs, um sich mit Freunden zu treffen, nach der Schule zu entspannen, zu spielen oder mit der Betreuung vor Ort einfach mal zu quatschen – Freizeitangebot „Jungs“: Hier sind Jungs unter sich! Gemeinsam mit Euch wollen wir verschiedene Aktionen durchführen, spannende Abenteuer erleben und Neues ausprobieren. Zu den Highlights gehören gemeinsam klettern gehen, rodeln, Kanu fahren oder im Wald übernachten. Außerdem wollen wir mit Euch alles zum Thema „Junge sein, Mann werden“ kennen lernen. Egal ob es um die erste Liebe, um Freundschaft oder um die eigene Familie geht – bei uns ist Raum, um darüber zu quatschen. |
Björn Drott |
mittwochs: 14.30 bis 16.30 Uhr Das Freizeitangebot „Jungsgruppe“ wird bis 18 Uhr fortgeführt. |
In den Räumen des BSF e.V.: Am Richtsberg 66 |
Donnerstag:
Förder- und Freizeitangebot: Lungerplatz Das BSF e.V. bietet den SchülerInnen jeden Wochentag direkt nach der Unterrichtszeit in den Räumlichkeiten im Damaschkeweg 96 einen offenen Jugendtreff für Jugendliche mit folgendem Angebot: – Förderangebot / Unterstützung beim Lernen und Hausaufgaben – Offener Jugendtreff, um sich mit Freunden zu treffen, nach der Schule zu entspannen, zu spielen oder mit der Betreuung vor Ort einfach mal zu quatschen – Freizeitangebot „Lungerplatz“: Wir bauen gemeinsam mit und für euch einen eigenen Platz zum Chillen am Richtsberg. Das Herzstück wird ein umgebauter Bus sein, den wir in diesem Projektangebot gemeinsam mit euch gestalten. Es wird gesägt, geschweißt, gemalt, geschraubt, gehämmert, geschliffen usw. In cooler Atmosphäre gestalten wir den Bus innen und außen nach euren Ideen. |
Björn Drott Jana Fuchs |
donnerstags: 14.30 bis 16.30 Uhr Das Freizeitangebot „Lungerplatz“ wird bis 18 Uhr fortgeführt. |
In den Räumen des BSF e.V.: Damaschkeweg 96 |
Freitag:
Förder- und Freizeitangebot: Offline Games / Rätsel & Quiz Das BSF e.V. bietet den SchülerInnen jeden Wochentag direkt nach der Unterrichtszeit in den Räumlichkeiten im Damaschkeweg 96 einen offenen Jugendtreff für Jugendliche mit folgendem Angebot: – Förderangebot / Unterstützung beim Lernen und Hausaufgaben – Offener Jugendtreff, um sich mit Freunden zu treffen, nach der Schule zu entspannen, zu spielen oder mit der Betreuung vor Ort einfach mal zu quatschen – Freizeitangebot „Offline Games / Rätsel & Quiz“: Hidden Games, Exit Games, Schnitzeljagd, Quiz oder einfach auch mal „nur“ eine Runde Uno & Co. Freitags wird offline gespielt und gerätselt, je nach Lust & Laune. |
Björn Drott Doreen Dersch |
freitags: 14.30 bis 16.30 Uhr Das Freizeitangebot „Offline Games / Rätsel & Quiz“ wird bis 18 Uhr fortgeführt. |
In den Räumen des BSF e.V.: Damaschkeweg 96 |
Ansprechpartnerin: Doreen Dersch