Das Programm Praxis und Schule (PUSCH) wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und und aus Mitteln des Landes Hessen finanziert. Als Freier Träger der Jugendhilfe ist das BSF e.V. der Träger und unterstützt die Schülerinnen und Schüler an der integrierten Richtsberg – Gesamtschule.
PUSCH-Start 2024
Am 26.08.2024 starteten die zwei PUSCH-Klassen, bestehend aus 15 Schülerinnen und Schülern (SuS) in Team Rot und Blau sowie aus 12 SuS in Team Grün in das neue Schuljahr. Die SuS freuten sich im PUSCH-Programm die achte Klasse zu besuchen. Das PUSCH-Programm ermöglicht mithilfe der PUSCH-Coaches eine intensivere Betreuung der SuS in der Schulzeit, wodurch die SuS gespannt auf die neuen Erwachsenen waren. Die Annäherung sowie die Kennenlernphase verlief reibungslos mit viel Spaß und Leichtigkeit. Sowohl den PUSCH-SuS, als auch den PUSCH-Coaches Katharina Münch und Dominik Blaschke sowie den Lehrkräften der achten Klasse der RGS verbleibt der erste gemeinsame Tag PUSCH in Erinnerung und alle hoffen auf ein tolles, erfolgreiches und lebendiges neues Schuljahr 2024/25.
Wöchentlicher PUSCH-Jugendclub vom BSF
Jeden Dienstag bieten die PUSCH-Coaches des BSF e.V.´s einen zusätzlichen Jugendclubtermin für alle interessierten Jugendlichen ab 13 Jahren von 15-18 Uhr im Stadtteil an. Der Jugendclub, mit Fokus auf die Berufsorientierung und Stärkung der Selbstwirksamkeit, bietet den schon vorhandenen PUSCH-Schülerinnen und -Schülern und möglicherweise neuen PUSCH-SuS einen außerschulischen Treffpunkt zum Reden, Lernen oder auch Spielen. Durch die Integration der beiden PUSCH-Coaches in den Jugendclub eröffnen sich für die SuS neue Kontaktpunkte zum Programm PUSCH und mögliche Hindernisse zum Eintritt in das PUSCH-Programm können unterschwellig gelockert werden. Auch bereits teilnehmende SuS des PUSCH-Programms lernen die PUSCH-Coaches in einem anderen Setting kennen, was auch die Zusammenarbeit in der Schule stärkt.
Ferienlager Mellnau
Im Zeltlager Mellnau, bei Beginn des Schuljahres, machten sich die Jugendlichen der drei Perlenwerke abwechselnd vom 03.09.2024 bis zum 10.09.2024 erste Gedanken zu möglichen Interessen und Berufen ihrerseits. Nach Kennenlernspielen und geselligen Runden, erstellten die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Richtsberg-Gesamtschule Assoziationen mit Naturmaterialien zu ihren individuellen Wünschen für ihre Zukunft. Diese Assoziationen dienten als mentale Vorbereitung für den Einstieg in die anstehende berufliche Lebenswelt und den eigenen Vorstellungen dieser. Mit dieser Vorbereitung wurde in den fortlaufenden Wochen in der PUSCH-Werkstatt weitergearbeitet, sodass eine erste Grundlage zur Berufsorientierungsarbeit im Zeltlager Mellnau erschaffen werden konnte.
Brutto-Netto
In der PUSCH-Werkstatt an der Richtsberg-Gesamtschule, setzten sich die 12 Schülerinnen und Schüler des achten PUSCH-Jahrgangs aus dem grünen Perlenwerk und die 15 Schülerinnen und Schüler aus dem roten und blauen Perlenwerk am 27.09.2024 und am 09.10.2024 mit ihren Ausbildungs- und Berufswünschen auseinander. Nach tieferem Nachdenken bei der Brutto-Netto-Beschreibung, überlegten sie sich, wie viel sie in ihrem späteren Beruf wohl Brutto und Netto im Monat verdienen werden. Zur visuellen und haptischen Veranschaulichung nutzten sie Spielgeld. Die Ergebnisse zur Realität erstaunten nicht nur die Lehrkräfte und PUSCH-Coaches, sondern auch die Schülerinnen und Schüler.
Herbstferienangebote im BSF
In den Herbstferien wurde vom 14.10.2024 bis zum 25.10.2024 ein zweiwöchiges, gefülltes Angebot von Unternehmungen und Aktionen des BSF angeboten. Auch die PUSCH-Coaches nahmen teil und begleiteten interessierte Jugendliche bei den Angeboten. Neben Aktivitäten wie dem Besuch eines Museums, des Frankfurter Flughafens und des Affen- und Vogelparks in Eckenhagen, wurden auch handwerkliche und aktive Angebote wie der Besuch des Kletterwalds in Gießen, das Lernen des Bogenschießens, das Lernen und Üben vom Schwimmen und das Plottern und die Textilgestaltung im BSF angeboten. Die Angebote wurden zahlreich besucht und die Jugendlichen engagierten sich tatkräftig, lernten viel und verbrachten die Ferien aktionsreich und mit viel Spaß.
Berufsorientierungswoche
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich darauf, dass direkt nach den Ferien, vom 28.10.2024 bis zum 01.11.2024, die Berufsorientierungswoche in der achten Klasse stattfand. Auch die 27 PUSCH-SuS der Richtsberg-Gesamtschule Marburg nahmen gespannt am Wochenprogramm, begleitet durch die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter, teil. Die gedankliche Auseinandersetzung mit der eigenen Person, der eigenen Zukunft sowie der Verschriftlichung und Verbildlichung dieser zeigten den SuS ihr wahres Potential auf. Die Erstellung ihres eigenen Lebenslaufs sowie die Erstellung möglicher Anschreiben gestaltete die Woche für die SuS auch nachhaltig sinnvoll. Während manche SuS schon durch Telefonate und E-Mails Praktikumszusagen erhielten, stellten sich manch andere den Beispielbewerbungsgesprächen mit den Lernbegleitungen und den PUSCH-Coaches.
Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür an der Richtsberg-Gesamtschule zeigte am 30.11.2024 mit erfreulichen Experimenten, Schülerinnen- und Schüler-orientierten und -geplanten Führungen, Veranstaltungen und Ständen den Gästen den Alltag an sowie die Möglichkeiten von der RGS. Auch die PUSCH-Coaches (Sandra Mayr & Linnea Merte vom BWHW und Katharina Münch & Dominik Blaschke vom BSF e.V.) stellten das PUSCH-Programm an der RGS vor und waren direkt am Eingang der Schule für Fragen und Gespräche bereit. Mit zusätzlich erstellten Flyern gaben sie den Eltern und Erziehungsberichtigten auch weiterführende Informationen mit auf den Weg.
Bückingsgarten Betriebsbesichtigung
Das BSF e.V. besuchte erneut am 16.12.2024 das gelobte Bückingsgarten-Restaurant in Marburg. Erwartet von einem tollen Drei-Gänge-Menü sowie reichlich Trinken und Unterhaltung, erhaschten die Jugendlichen auch einen Blick in den Ort der Zubereitung. Besonders die vier PUSCH-SuS, welche durch Ansprache und Vermittlung der PUSCH-Coaches des BSF e.V. auf das Angebot aufmerksam wurden, freuten sich enorm und berichteten am nächsten Schultag, wie sehr sie den Abend gemeinsam genossen haben. Die Erfahrung ein Drei-Gänge-Menü zu erhalten war für viele Jugendliche ein seltenes Erlebnis, weshalb sich die Vorfreude umso mehr zeigte. Intensive und lustige Gespräche sowie die damit einhergehende Stärkung der eigenen Wahrnehmung rundeten den Abend ab. Gegen Ende des Abends erfolgten Gespräche mit den Angestellten des Restaurants über deren Tagesablauf auf der Arbeit, die vorhandenen Berufe im Betrieb sowie Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.
Winterferienangebote im BSF
Wie jede Ferien bot das BSF auch in den Winterferien 2024/25 ein Ferienprogramm an. Während die PUSCH-Coaches ein Ferienlernen mit Frühstück an einem Tag und Mittagessen am anderen Tag anboten, damit die Schülerinnen und Schüler wieder gemütlich und ohne Stress in den Schulalltag starten können, gab es auch zahlreiche weitere Angebote wie Ausflüge in ein Schwimmbad oder Eislaufen. Auch eine Übernachtung in den Räumlichkeiten des BSF wurde angeboten, an welcher die Jugendlichen verschiedenen Alters zusammenkamen und die Nacht gesellig verbrachten. Durch den Einbezug der PUSCH-Coaches waren in allen Programmen verteilt auch PUSCH-SuS mit hohem Interesse angemeldet. Besonders die Übernachtung förderte die weitere Beziehungsarbeit und das Vertrauen zwischen PUSCH-Coaches und -SuS.
Berufsorientierungsthemenwoche
Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Richtsberg-Gesamtschule beschäftigten sich mithilfe der „Digital School Stories“ in der Woche vom 03.02.2025 bis zum 07.02.2025 mit ihrer eigenen Zukunft. Auch die 27 PUSCH-SuS nahmen freudig an der Themenwoche teil und begeisterten mit ihren eigenen Inhalten. Innerhalb dieser Woche nahmen sich die SuS in gleichgesinnten Gruppen Zeit für die Erstellung eines kurzen „TikTok-Videos“, welches ihre Zukunft in gewisserweise beschreiben, darstellen oder erklären soll. Auch die Integration von bekannten Influencern aus TikTok, Instagram und co. regte das Interesse der SuS an. Freiwillige durften Kritik und viel Lob von diesen in einer Live-Zuschaltung erhalten. Besonders die PUSCH-SuS, die oft schon griffiger in ihrer Berufsvorstellung waren, überzeugten mit tollen individuellen humorvollen und informativen Videos, die ihre Charaktere passend beschrieben. Die Vorstellung der Gruppenvideos am öffentlichen Kulturschulabend am 06.02.2025 rundete die Woche ab.
Betriebsbesichtigung Waggonhalle Marburg
Vier interessierte Schüler der Richtsberg-Gesamtschule Marburg, davon zwei angemeldet im PUSCH-Programm, besuchten am 24.02.2025 zusammen mit den beiden PUSCH-Coaches Katharina Münch und Dominik Blaschke erfreut die Waggonhalle Kulturzentrum e.V. in Marburg. Die Waggonhalle bietet im Vordergrund Theater- und Kunstinteressierten Produktionen jeglicher Art. Vorführungen, Veranstaltungen oder auch die dazugehörige Gastronomie im Rotkehlchen sind oft besuchte und interessante Orte, welche zur Kultur in Marburg beitragen. Neben einer Führung durch die Waggonhalle, die Räumlichkeiten und das Außengelände, wurden Fragen beantwortet und Blicke hinter die Kulissen geworfen. Interessierte Schüler durften sich auf der Bühne ausprobieren, die Technik bestaunen oder die ganze Arbeit hinter einer Aufführung kennenlernen. Die Auszubildende Aleyna der Waggonhalle führte die Schüler altersgerecht und interessenangepasst durch den Standort und stand für Fragen bereit. Im Verlauf des Tages ergab sich die Vielfältigkeit der Berufe vor Ort und wie das Arbeitsleben dort aussehen kann. Die Schüler lernten die Umstände kennen und erkannten, dass ein Beruf auch oft weitere Aspekte mit sich bringen kann, als nur die reine gelernte Tätigkeit.
Das Highlight des Ausflugs: Ein Schüler nutzte die Möglichkeit der Betriebsbesichtigung und fragte direkt vor Ort nach einem Praktikumsplatz für ihn und blickte zuversichtlich daraufhin.
Betriebsbesichtigung Exact Security
Sechs Schülerinnen und Schüler der achten Klasse, fünf davon teilnehmend am PUSCH-Programm, nahmen mit viel Vorfreude verbunden mit den PUSCH-Coaches Katharina Münch und Dominik Blaschke an einer Betriebsbesichtigung beim Betrieb „Exact Security“ in Kirchhain teil. Exact Security bot den SuS mit einer beginnenden Vorstellung über ihren Betrieb, die Tätigkeitsbereiche und die Möglichkeiten im Betrieb eine kurze, auf die Jugendlichen angepasste, spannende und attraktive Vorstellung und erschuf einen ersten Eindruck. Die Jugendlichen hörten aufmerksam zu und bedienten sich bei dem großzügig angerichteten Angebot an Süßkram, Getränken und kleinen Give-Aways. Mit einer anschließenden Rundführung und Vorstellung der Möglichkeiten erhielten die Jugendlichen eine Übersicht über die Vorgehensweise im Betrieb. Das Highlight für viele Jugendliche folgte als „Bernd“, Full Instructor vom I.S.D. Krav Maga Kirchhain, eine praktisch angeleitete Einheit zum Thema Selbstverteidigung, passend zum Berufsthema Sicherheitsdienst, mit den Jugendlichen vorführte. Realitätsnahe Beispiele, Vorführungen und Übungen zeigten den Jugendlichen Möglichkeiten zur Selbstverteidigung und der Wichtigkeit dieser in solchen Berufen. Das Interesse war sehr hoch und die Jugendlichen hörten gespannt zu und stellten viele interessante Fragen. Das Team von Exact Security und Bernd beantworteten diese altersangepasst und ehrlich, was die Jugendlichen merkten und schätzten.
Die weitere praktische Einheit, ein Aufbau einer Baustellenabsperrung, mit theoretischem Hintergrund, rundete die Vorstellung des Betriebs ab und verdeutlichte die körperliche Arbeit in diesem Beruf, der notwendig für ein funktionierendes Verkehrssystem ist.
Zum Schluss tischte Exact Security den Jugendlichen ein großzügiges Frühstück auf, bei welchem Fragen geklärt und Gespräche geführt werden konnten. Die Jugendlichen bedankten sich herzlich und genossen die Gemeinsamkeit. Zwei der PUSCH-Jugendlichen interessierten sich sehr für den Betrieb und die Berufsfelder, woraufhin sie nach Praktikumsmöglichkeiten fragten. Im Ganzen war der Tag eine hervorragende Erfahrung für die Jugendlichen, welche Berufswege mit und ohne Abschluss aufzeigte und notwendige, aber nicht oft im Vordergrund behandelte Berufsmöglichkeiten darlegte. Sie redeten im Nachgang sehr positiv über den Tag und schätzten die Möglichkeit, die Exact Security in Kooperation mit dem I.S.D. Krav Maga Kirchhain ihnen bot.