Zuhören mitten im Wahlkampf

Der Paritätische Mittelhessen lud die Direktkandidatinnen aus Marburg‐Biedenkopf zum Kamingespräch Die Kreisgruppe Marburg‐Biedenkopf des Paritätschen Hessen hatte die Direktkandidatinnen des
Landkreises zum „Kamingespräch“ in die Festscheune des Hof Fleckenbühl bei Cölbe eingeladen.

Gekommen waren Anna Hofmann (DIE LINKE), Marie‐Sophie Künkel (CDU), Tamara Reiers (SPD), Jan
Schalauske (DIE LINKE) und Louisa Scholz (FDP). Die Parität wählte den intimen und nicht‐öffentlichen
Rahmen des „Kaminsgesprächs“, um sich in Ruhe und ohne Mediendruck über die Sozialpolitik in
Hessen auszutauschen. Der Parität war es ein wichtiges Anliegen, den Politikerinnen ein realistisches Bild der Situation in den sozialen Institutionen zu zeichnen. Außerdem ging es darum, die Forderungen der 75 paritätischen Mitgliedsorganisationen in Marburg‐Biedenkopf zu adressieren: „Wir möchten Ihnen etwas mitgeben von uns für Ihre politische Arbeit – und Ihnen unsere Nöte und Sorgen transparent machen“, erläuterte Claudia Klee, Regionalgeschäfsführerin des Paritätischen Mittelhessen und Moderatorin des Abends, die Grundidee des Kamingesprächs. Themen des Abends waren u. a. Armut und Armutsbekämpfung, Probleme beim kommunalen Finanzausgleich, Kampf bei der Verteilung von Landesmitteln und Verlust des sozialen Zusammenhalts. Die Politkerinnen nahmen die Gelegenheit wahr, sich an von der Basis über die Situaton bei den sozialen Trägern informieren zu lassen und hörten vor allem zu. Konsens bestand darin, dass Sozialpolitik mehr denn je lösungsorientiert – und parteiübergreifend – für die Interessen von hilfebedürftigen Menschen agieren muss. Kerstin Ahrens

Infoveranstaltung zur anstehenden Hessenwahl

Am 8.10. wird in Hessen gewählt. Passend zur Wahl veranstaltet das BSF eine kleine Infoveranstaltung auf dem Christa-Czempiel Platz. Wir haben Musterwahlzettel und den WahloMaten vor Ort. Wenn ihr euch über die anstehende Wahl informieren wollt, kommt vorbei auf einen Kaffee. Auch Jugendliche sind herzlich willkommen.

#landtagswahl2023#hessenwahl

Das war das 17. internationale Suppenfest am Richtsberg

Zum 17ten mal hat der Verein Kultur und Kulturen zum internationalen Suppenfest am Richtsberg eingeladen. Diesmal wieder in der Richtsberg Gesamtschule. Insgesamt konnten über 20 verschiedene Suppen probiert werden. Mit über 600 Besuchern war das Suppenfest ein voller Erfolg. Auch für unsere Jugendlichen sprangen in diesem Jahr tolle Platzierungen heraus. So konnte unser Jugendclub Treffpunkt einmal den 2ten Platz und sogar 2x den 3ten Platz mit ihrer Double R Suppe erreichen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

Die Stolzen Gewinner des Suppenfestes

Wie jedes Jahr, gibt es auch ein kleines Video zum Suppenfest zu bestaunen.

Das BSF fährt an die Ostsee

Urlaub für Familien in den Sommerferien. Vom 26.08. – 02.09.2023 fahren wir an die Ostsee nach Boiensdorf. Das ist in der Nähe von Wismar.

Wir wohnen in der Ostseekoje 47, das sind zwei Häuser fast direkt am Meer. Auf dem Gelände gibt es Spielmöglichkeiten für die Kinder und Platz zum Entspannen und Grillen. Geplant sind Wanderungen in die nähere Umgebung, Spiel, Sport und natürlich auch Tagesausflüge zum Beispiel nach Rostock, oder Schwerin.

Im Preis sind Unterkunft, Verpflegung, Bustransfer im Reisebus und Veranstaltungen enthalten. Bei Anmeldung müssen 20 % des Reisepreises angezahlt werden. Sollte die Veranstaltung ausfallen, wird die Anzahlung zurück gezahlt.

Preise:

Erwachsene: 220 €

Kinder 0 – 6 Jahre 85 €

Kinder 7 – 13 Jahre 125 €

Jugendliche 14 – 17 Jahre 180 €

Individuelle Förderung ist möglich. Wir helfen gerne bei Anträgen. Kinder können über das Bildungs- und Teilhabepaket eine Förderung bekommen.

Veranstalter: Bewohnernetzwerk für soziale Fragen e.V.

Damaschkeweg 96, 35039 Marburg

Infos und Anmeldung: Renate Latsch, Am Richtsberg 66,

35039 Marburg, 06421/42595 Latsch@bsf-richtsberg.de

Bankverbindung: Sparkasse Marburg Biedenkopf, IBAN:DE73 533500000021029904

HELADEF1MAR /Verwendungszweck: Familienfreizeit

Mitkochen beim Suppenfest am Richtsberg!

Am 4.März 2023 ist es dann soweit. Dieses Mal findet das mittlerweile 17. Internationale
Marburger Suppenfest in der Richtsberg-Gesamtschule, Karlsbader Weg 3 statt.

Längst ist es nicht mehr die spezielle Lieblingssuppe, die für’s Suppenfest gekocht wird,
inzwischen gibt es viele neue Rezepte, die ausprobiert werden: Suppen, die man auf
Reisen kennengelernt hat, oder die Zugewanderte hier in Deutschland kennen und lieben
gelernt haben. Auch dazu gibt es oft spannende Suppengeschichten, auf die wir neugierig
sind. Einzelpersonen, Familien, Gruppen und Vereine sind herzlich eingeladen, sich mit
ihrer persönlichen Liebelingssuppe zu beteiligen.

Natürlich gibt es auch dieses Mal einen Wettbewerb um die beste Suppe des Tages. Die
Gewinner werden durch eine Fachjury ermittelt. Auch das junge und das erwachsene
Publikum darf jeweils eine beste Suppe küren.

Wer eine Suppe zum Suppenfest kochen möchte, kann sich online unter folgender
Adresse bis 28. Februar bewerben:
Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen (BSF) e.V., Damaschkeweg 96, 35039 Marburg,
06421-44122, info@kultur-und-kulturen.de
Auf Wunsch schicken wir auch Anmeldeformulare zu.

Hier gibt es das Anmeldeformular:

https://bsf-richtsberg.de/wp-content/uploads/2023/02/AnmeldungSuppenfest2023neu.pdf

Winteraktionen für Jugendliche – Gemeinsam Besonderes erleben

Liebe Jugendliche, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

„Ihr habt es euch verdient“ – davon sind wir überzeugt und möchten die diesjährige Herbst- und Winterzeit für euch mit tollen Ausflügen zu einer ganz besonderen Zeit machen!

Manche der Angebote finden in jeweiligen Gruppen statt und sind nicht für alle zugänglich. Jedes Angebot kostet jeweils 2€.

Anmeldungen sind ab heute in den Jugendclubs zu haben. Damit es fair bleibt nehmen wir Anmeldungen nur ausgedruckt entgegen.

18.10 – Lasertagleider schon vorbei
04.11 – Esel Wanderungleider schon vorbei
08.11 – Bubble BallAnmeldung über Gruppe
09.11 – Schwarzlich-Minigolf für MädchenAnmeldung hier downloaden
17.11 – VR Room in AlsfeldAnmeldung hier downloaden
24.11 – Kart fahren in HungenAnmeldung hier downloaden
Haftungsausschluss (erforderlich)
29.11 – JumphouseAnmeldung über Gruppe
05.12 – RestaurantbesuchAnmeldung hier downloaden
13.12 – RestaurantbesuchAnmeldung über Gruppe
14.12 – Thermenbesuch für MädchenAnmeldung hier downloaden
15.12 – Christmas Garden FrankfurtAnmeldung hier downloaden
20.12. – Kinotag Avatar The Way of WaterAnmeldung hier downloaden

Wir freuen uns auf euch!

Sommerferienprogramm 2022

Der Jugendbereich hat sein Sommerferienprogramm veröffentlicht. Diesmal gibt es 2 Wochen Programm. Anbei findet ihr eine Übersicht und ein Anmeldeformular als PDF.