Am 8.10. wird in Hessen gewählt. Passend zur Wahl veranstaltet das BSF eine kleine Infoveranstaltung auf dem Christa-Czempiel Platz. Wir haben Musterwahlzettel und den WahloMaten vor Ort. Wenn ihr euch über die anstehende Wahl informieren wollt, kommt vorbei auf einen Kaffee. Auch Jugendliche sind herzlich willkommen.
50 Jahre Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V.ir laden am 1. Juli 2023 zu einem Fest für alle herzlich ein. Um 15 Uhr starten wir mit den Grußworten, ab 15.30 gibt es ein Kinder-, Familien und Bühnenprogramm. Für Verpflegung ist gesorgt.
Wir freuen uns sehr, alle Gäste rund um das Haus im Damaschkeweg 96 zu begrüßen.
Am 29.04. veranstaltet das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen ein kleines Maifeuer auf dem Gelände des Damaschkewegs. Das Event ist kostenlos. Es wird gegrillt und es können günstig Getränke erworben werden. Wir freuen uns auf euch.
Zum 17ten mal hat der Verein Kultur und Kulturen zum internationalen Suppenfest am Richtsberg eingeladen. Diesmal wieder in der Richtsberg Gesamtschule. Insgesamt konnten über 20 verschiedene Suppen probiert werden. Mit über 600 Besuchern war das Suppenfest ein voller Erfolg. Auch für unsere Jugendlichen sprangen in diesem Jahr tolle Platzierungen heraus. So konnte unser Jugendclub Treffpunkt einmal den 2ten Platz und sogar 2x den 3ten Platz mit ihrer Double R Suppe erreichen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
Die Stolzen Gewinner des Suppenfestes
Wie jedes Jahr, gibt es auch ein kleines Video zum Suppenfest zu bestaunen.
Es ist wieder soweit. Die Osterferien stehen vor der Tür! Der Jugendbereich des BSFs hat wieder spannende Ausflüge für euch vorbereitet. Anmeldungen wie immer in den Jugendclubs und in der RGS Medieninsel.
Urlaub für Familien in den Sommerferien. Vom 26.08. – 02.09.2023 fahren wir an die Ostsee nach Boiensdorf. Das ist in der Nähe von Wismar.
Wir wohnen in der Ostseekoje 47, das sind zwei Häuser fast direkt am Meer. Auf dem Gelände gibt es Spielmöglichkeiten für die Kinder und Platz zum Entspannen und Grillen. Geplant sind Wanderungen in die nähere Umgebung, Spiel, Sport und natürlich auch Tagesausflüge zum Beispiel nach Rostock, oder Schwerin.
Im Preis sind Unterkunft, Verpflegung, Bustransfer im Reisebus und Veranstaltungen enthalten. Bei Anmeldung müssen 20 % des Reisepreises angezahlt werden. Sollte die Veranstaltung ausfallen, wird die Anzahlung zurück gezahlt.
Preise:
Erwachsene: 220 €
Kinder 0 – 6 Jahre 85 €
Kinder 7 – 13 Jahre 125 €
Jugendliche 14 – 17 Jahre 180 €
Individuelle Förderung ist möglich. Wir helfen gerne bei Anträgen. Kinder können über das Bildungs- und Teilhabepaket eine Förderung bekommen.
Veranstalter: Bewohnernetzwerk für soziale Fragen e.V.
Damaschkeweg 96, 35039 Marburg
Infos und Anmeldung: Renate Latsch, Am Richtsberg 66,
Am 4.März 2023 ist es dann soweit. Dieses Mal findet das mittlerweile 17. Internationale Marburger Suppenfest in der Richtsberg-Gesamtschule, Karlsbader Weg 3 statt.
Längst ist es nicht mehr die spezielle Lieblingssuppe, die für’s Suppenfest gekocht wird, inzwischen gibt es viele neue Rezepte, die ausprobiert werden: Suppen, die man auf Reisen kennengelernt hat, oder die Zugewanderte hier in Deutschland kennen und lieben gelernt haben. Auch dazu gibt es oft spannende Suppengeschichten, auf die wir neugierig sind. Einzelpersonen, Familien, Gruppen und Vereine sind herzlich eingeladen, sich mit ihrer persönlichen Liebelingssuppe zu beteiligen.
Natürlich gibt es auch dieses Mal einen Wettbewerb um die beste Suppe des Tages. Die Gewinner werden durch eine Fachjury ermittelt. Auch das junge und das erwachsene Publikum darf jeweils eine beste Suppe küren.
Wer eine Suppe zum Suppenfest kochen möchte, kann sich online unter folgender Adresse bis 28. Februar bewerben: Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen (BSF) e.V., Damaschkeweg 96, 35039 Marburg, 06421-44122, info@kultur-und-kulturen.de Auf Wunsch schicken wir auch Anmeldeformulare zu.
„Ihr habt es euch verdient“ – davon sind wir überzeugt und möchten die diesjährige Herbst- und Winterzeit für euch mit tollen Ausflügen zu einer ganz besonderen Zeit machen!
Manche der Angebote finden in jeweiligen Gruppen statt und sind nicht für alle zugänglich. Jedes Angebot kostet jeweils 2€.
Anmeldungen sind ab heute in den Jugendclubs zu haben. Damit es fair bleibt nehmen wir Anmeldungen nur ausgedruckt entgegen.
Der Jugendbereich hat sein Sommerferienprogramm veröffentlicht. Diesmal gibt es 2 Wochen Programm. Anbei findet ihr eine Übersicht und ein Anmeldeformular als PDF.
„Initiativen wie Citypastoral oder auch der Tafel in Marburg zeigen, dass es viele Menschen in dieser Stadt gibt, die es sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen nehmen, wenn sie der Armut begegnen. Viele setzen sich ein und versuchen zu helfen. Im großen und ganzen geschieht dies durch ehrenamtlichen Einsatz. Vielen Dank für diese Empathie! Auch wir haben über unsere Sozial- und Schuldnerberatung über 1000 Elisabethtaler am Richtsberg in Umlauf gebracht. Die Menschen haben sich gefreut – manche haben die Taler aber auch verschämt entgegen genommen.
Das stimmt uns nachdenklich: Ist es im Grunde nicht eher erschreckend, dass unsere wirtschaftsstarke, reiche Gesellschaft es nicht geschafft hat, Strukturen so aufzubauen und Finanzflüsse so zu leiten, dass weniger statt immer mehr Menschen auf mildtätige Gaben angewiesen sind? Die gut gemeinten Initiativen müssen deshalb um die politische Forderung ergänzt und erweitert werden, die Menschen grundlegend abzusichern. Die Tafeln sind inzwischen – wie ehedem die Zivildienstleistenden – zu einem festen Bestandteil der sozialen und existenzsichernden Struktur mutiert. Zu Recht haben sie sich in den vergangenen Wochen dagegen gewehrt! Sie wurden als Abmilderung der unterversorgten Spitzen gegründet und sind inzwischen im Bereich der Armutsversorgung an einen systemrelevanten Platz gestellt worden. Dass der Lebensmittelüberfluss zugleich einer sinnvollen Verwendung zugeführt wird, empfinden viele als charmante Win-Win-Situation. Eigentlich sollte Politik dies als Warnschuss verstehen und die wachsende Not durch konstruktive, belastbare und dauerhafte Strukturen abzumildern. Damit wäre den Menschen wirklich geholfen und schamhafte Situationen würden reduziert.“
Dürfen wir Ihre Nutzung unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots und Erfassung Ihrer Interessen auswerten?
Diese Website nutzt Google Analytics. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Ihre Einwilligung ist freiwillig, Sie können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. AkzeptierenAblehnenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.