Winteraktionen für Jugendliche – Gemeinsam Besonderes erleben

Liebe Jugendliche, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

„Ihr habt es euch verdient“ – davon sind wir überzeugt und möchten die diesjährige Herbst- und Winterzeit für euch mit tollen Ausflügen zu einer ganz besonderen Zeit machen!

Manche der Angebote finden in jeweiligen Gruppen statt und sind nicht für alle zugänglich. Jedes Angebot kostet jeweils 2€.

Anmeldungen sind ab heute in den Jugendclubs zu haben. Damit es fair bleibt nehmen wir Anmeldungen nur ausgedruckt entgegen.

18.10 – Lasertagleider schon vorbei
04.11 – Esel Wanderungleider schon vorbei
08.11 – Bubble BallAnmeldung über Gruppe
09.11 – Schwarzlich-Minigolf für MädchenAnmeldung hier downloaden
17.11 – VR Room in AlsfeldAnmeldung hier downloaden
24.11 – Kart fahren in HungenAnmeldung hier downloaden
Haftungsausschluss (erforderlich)
29.11 – JumphouseAnmeldung über Gruppe
05.12 – RestaurantbesuchAnmeldung hier downloaden
13.12 – RestaurantbesuchAnmeldung über Gruppe
14.12 – Thermenbesuch für MädchenAnmeldung hier downloaden
15.12 – Christmas Garden FrankfurtAnmeldung hier downloaden
20.12. – Kinotag Avatar The Way of WaterAnmeldung hier downloaden

Wir freuen uns auf euch!

Sommerferienprogramm 2022

Der Jugendbereich hat sein Sommerferienprogramm veröffentlicht. Diesmal gibt es 2 Wochen Programm. Anbei findet ihr eine Übersicht und ein Anmeldeformular als PDF.

Elisabethtaler, Marburg isst solidarisch

„Initiativen wie Citypastoral oder auch der Tafel in Marburg zeigen, dass es viele Menschen in dieser Stadt gibt, die es sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen nehmen, wenn sie der Armut begegnen. Viele setzen sich ein und versuchen zu helfen. Im großen und ganzen geschieht dies durch ehrenamtlichen Einsatz. Vielen Dank für diese Empathie! Auch wir haben über unsere Sozial- und Schuldnerberatung über 1000 Elisabethtaler am Richtsberg in Umlauf gebracht. Die Menschen haben sich gefreut – manche haben die Taler aber auch verschämt entgegen genommen.

Das stimmt uns nachdenklich: Ist es im Grunde nicht eher erschreckend, dass unsere wirtschaftsstarke, reiche Gesellschaft es nicht geschafft hat, Strukturen so aufzubauen und Finanzflüsse so zu leiten, dass weniger statt immer mehr Menschen auf mildtätige Gaben angewiesen sind? Die gut gemeinten Initiativen müssen deshalb um die politische Forderung ergänzt und erweitert werden, die Menschen grundlegend abzusichern. Die Tafeln sind inzwischen – wie ehedem die Zivildienstleistenden – zu einem festen Bestandteil der sozialen und existenzsichernden Struktur mutiert. Zu Recht haben sie sich in den vergangenen Wochen dagegen gewehrt! Sie wurden als Abmilderung der unterversorgten Spitzen gegründet und sind inzwischen im Bereich der Armutsversorgung an einen systemrelevanten Platz gestellt worden. Dass der Lebensmittelüberfluss zugleich einer sinnvollen Verwendung zugeführt wird, empfinden viele als charmante Win-Win-Situation. Eigentlich sollte Politik dies als Warnschuss verstehen und die wachsende Not durch konstruktive, belastbare und dauerhafte Strukturen abzumildern. Damit wäre den Menschen wirklich geholfen und schamhafte Situationen würden reduziert.“

Für Frieden und Dialog – Mahnwache gegen Krieg jeden Mittwoch am Richtsberg

Das BSF – Team lädt jeden Mittwoch zu einer Mahnwache gegen Krieg – für Frieden und Dialog ein. Wo: 18.00 Uhr auf dem Christa Czempiel Platz, vor dem Treffpunkt, Am Richtsberg 66.
Kommt und bringt Kerzen für den Frieden mit! Wir gegen Krieg für Frieden.

Kommt und bringt Kerzen für den Frieden mit! Wir gegen Krieg für Frieden.

Weihnachtsaktionen im Jugendbereich

Liebe Jugendliche,

ihr habt es euch verdient – davon sind wir überzeugt und möchten die diesjährige Vorweihnachtszeit für euch mit tollen Ausflügen zu einer ganz besonderen Zeit machen! Die Angebote sind durch das BSF gefördert. Plätze solange der Vorrat reicht.

Freitag 03. Dezember: Alpaka Wanderung im Lahntal

Mittwoch 08. Dezember: Escape Room Marburg

Donnerstag 16. Dezember: Go-Kart fahren in Hungen

Montag 20. Dezember: Ausflug zum Edersee

Außerdem im Dezember: Wichteln & Adventskalender im Jugendclub Damaschkeweg 96, Am Richtsberg 66 und an der Richtsberg Gesamtschule.

Anmeldungen in den Gruppen

Anmeldung Alpaka Wanderung hier

Anmeldung Escape Room hier

Anmeldung Go-Kart hier

Haftungsauschluss Go-Kart hier

Laternen im Stadtteil

St. Martin kommt mit großen Schritten auf uns zu, und damit die vielen kleinen oder auch größeren Laternenumzüge. Sicherlich habt ihr in der Kita oder in der Schule schon fleißig Laternen gebastelt.

Wer eine Erinnerung an seine Laterne haben möchte, kann sie fotografieren oder fotografieren lassen und an uns, das Familiennetzwerk Richtsberg, schicken.

Wir werden aus den eingesendeten Bildern wieder eine Collage zusammenstellen, und davon ein Plakat an alle Teilnehmer*innen verschicken. Die Plakate werden veröffentlicht.

Schickt eure Bilder, bis  spätestens 19.11.2021,  entweder per Mail: familiennetzwerk.richtsberg@marburg.de oder per Whats App an 015253263243

Flyer zur Aktion: hier

Anti-Rassismus Woche am Richtsberg

Das BSF veranstaltet eine Anti-Rassismus Woche am Richtsberg. Jeden Tag gibt es tolle Angebote für Erwachsene und Jugendliche. Wenn ihr mitmachen wollt meldet euch in den Gruppen oder unter: 06421 44122

Montag: Internationale Kochaktion

Dienstag: Kinotag im Cafe Trauma

Mittwoch: Interkultureller Tanzworkshop

Donnerstag: Workshop zum Thema Rassismus für Jugendliche

Freitag: Stadtralley zum Thema Erinnerungskultur

Unser Ganztagsschulangebot 2021

Das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V. bietet im Rahmen der Ganztagsschule für die Schülerinnen und Schüler ein sehr umfangreiches und vielfältiges Lern- und Freitzeitangebot an.

Im Damaschkeweg 96 bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung an. Diese findet Mo. – Do. von 14:30 – 16:30 Uhr und Fr. von 13:30 – 15:00 Uhr statt.  Die Schülerinnen und Schüler haben in jedem Angebot die Chance Hausaufgaben zu machen.

Alle Angebote sind kostenlos. Anmelden können Sie ihr Kind an der RGS (Karlsbader Weg 3) oder im Hauptbüro des BSF (Damaschkeweg 96)

Weiter Infos hier.

Eine Übersicht finden sie hier: Angebote GTS 3 2021

Das Anmeldeformular finden sie hier:  Anmeldung GTS3 2021