Minijobs in der BSF – Jugendarbeit

Wir suchen ab 1. Mai 2025 angehende PädagogInnen bzw. ErzieherInnen zur Besetzung einer Stelle als Betreuungskraft in geringfügiger Beschäftigung innerhalb der offenen Jugendarbeit im Stadtteil Richtsberg mit einem Stundenumfang vom mindestens 3 Stunden pro Woche. Der Einsatzbereich bezieht sich auf die Betreuung der Jugendlichen in den Nachmittagsangeboten der Jugendhilfe: – Medientreff & Jugendclub (Dienstag 15:00-18:00 Uhr)
Darüber hinaus suchen wir für 5 Stunden pro Woche Unterstützung im Rahmen von Hilfen zur Erziehung als Begleitung im Übergang von Schule zu Beruf.
Dies wäre auch als Kombination möglich und für uns wünschenswert.
Die Teilnahme sowie Beteiligung an regelmäßigen Teamsitzungen u. Reflexionsterminen ist verpflichtend.
Wir erwarten Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung, der Arbeit im Team sowie Durchsetzungsvermögen und Sozialkompetenz.
Zeitliche Flexibilität am Nachmittag und Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen sind wünschenswert.
Aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf bitte ausschließlich per E-Mail bis einschließlich 27.03.2025 an: Jana Fuchs, fuchs@bsf-richtsberg.de
Die Bewerbungsgespräche finden am 02.04.2025 statt.

Achtung, fertig, der Frühling geht los

Gleich drei spannende Angebote zum Frühlingsanfang gibt es am Richtsberg: ein internationaler Spiele-Nachmittag, eine Stadtteilerkundung entlang der KuK-Kästen sowie eine gesunde Wanderung locken nach draußen.

Am Donnerstag, 20. März 2025 lädt das BSF e.V. unter dem Motto „Spiele aus aller Welt“ auf den Garagenhof zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Damaschkeweg ein. Beginn ist um 16 Uhr. Für Spiele, Snacks und Getränke ist gesorgt. Der Nachmittag ist ein Teil der Internationalen Woche gegen Rassismus.


Am Freitag, 21. März 2025 startet um 16 Uhr die Stadtteilerkundung entlang der KuK-Kästen. In den Schaukästen sind spektakuläre Fotos vom Abriss des Studentenwohnheims Am Richtsberg 88 zu sehen. Der Kunstpfad führt durch den gesamten Stadtteil. Startpunkt ist vor dem ersten Schaukasten der Friedrich-Ebert-Straße 19 (Boxclub). Der Rundgang wird organisiert vom Projekt Kultur und Kulturen im Netzwerk Richtsberg e.V. und Photo-Spectrum Marburg.



Am Samstag, 22. März 2025 wird es sportlich: ab 14 Uhr startet die gesunde Wanderung rund um den Richtsberg. Alle sind eingeladen, mit zu wandern. Am Ende gibt es eine Tombola mit attraktiven Gewinnen. Geplant haben die Wanderung Studierende im CIM Hub und das BSF e.V.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos, einfach vorbeikommen, mitmachen, sich bewegen und den Frühling genießen.

Anmelden und mitmachen beim Suppenfest 2025

Am Samstag, 22. Februar 2025 findet von 17 – 19 Uhr das nächste Internationale Marburger Suppenfest statt. Der große Wettbewerb um die beste Suppe steht dann wieder im Mittelpunkt. Interessierte können sich mit ihrem persönlichen Rezept bis 15. Februar 2025 anmelden. Mitkochen können: Einzelne, Familien, Gruppen, Nachbarschaften, Vereine.

Fast jeder Mensch hat eine Lieblingssuppe oder Erinnerungen an eine besondere Suppe. Um diese Suppen und ihre Geschichten geht es beim Internationalen Suppenfest, das im nächsten Jahr zum 19. Mal stattfindet. Veranstaltungsort wird die Richtsberg-Gesamtschule im Karlsbader Weg 3 in Marburg sein.

Wer eine Suppe zum Suppenfest kochen möchte, kann sich bis 15. Februar 2025 online unter www.kultur-und-kulturen.de oder unter folgender Adresse anmelden:

Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen (BSF) e.V., Damaschkeweg 96, 35039 Marburg, 06421-44122, info@kultur-und-kulturen.de

Infos für Menschen aus Syrien

Aus aktuellem Anlass hier wichtige Infos für Menschen aus Syrien:

1. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) trifft in laufenden Asylverfahren bis auf Weiteres keine Entscheidungen. Am aktuellen Aufenthaltsstatus ändert sich nichts.

2. Menschen mit unbefristetem Aufenthaltstitel/Niederlassungserlaubnis sind ebenso nicht von Abschiebung bedroht.

3. In den Sozialen Medien (TikTok, Facebook, Youtube usw.) werden oft Falschinformationen verbreitet.

4. Es empfiehlt sich grundsätzlich den Aufenthalt durch Integrationsleistungen (Sprache / Arbeit) zusätzlich zu verfestigen.

Advent, Advent

Pünktlich zum 1. Dezember 2024 startete der Lebendige Adventskalender für den Richtsberg. Bis zum 20. Dezember gibt es zahlreiche Angebote für große und kleine Richtsberger*innen.

Bis zum Abschluss gibt es noch einige Highlights: am Freitag, 13.12. werden gleich zwei Termine angeboten: ab 16 Uhr basteln bei DOIZ ev. Am Richtsberg 70 und bereits ab 15.30 Uhr lädt die Altenhilfe in der Sudetenstr. 24 zur Shantytafel.

Plätzchen werden am Montag, 16.12.2024 im Jugendclub des BSF, Am Richtsberg 66 ab 15 Uhr gebacken. Auch am Mittwoch, 18.12.2024 gibt es Plätzchen gemeinsam mit Punsch beim Central e.V. in der Sudetenstr. 26b. Das Thema Maria und Jesus in der Bibel und im Koran wird am Donnerstag, 19.12.2024 bei Hadara e.V., Am Richtsberg 68 ab 16 Uhr besprochen.

Den Jahresabschluss gestaltet das BSF e.V. am 20. 12.2024 ab 15 Uhr auf dem BSF Gelände und im Lungerbus.


Zauberhafter Nachmittag

Wir laden alle zu einem zauberhaften Herbstnachmittag auf den Garagenhof, zwischen Friedrich Ebert Straße und Damaschkeweg ein.
Am Donnerstag, 7.11.2024, zeigt der Zauberer und Jongleur Bernd Waldeck seine Künste. Beginn ist 16 Uhr. Für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt. Bei Regen treffen wir uns in der BSF – Halle.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!
Herzliche Grüße, das Team des BSF e.V.