ORANGE THE WORLD – Marburg macht mit! Auch am Richtsberg!

Heute, am 25. November finden weltweit Aktionen zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen statt. Sie wurden von UN – Women 1991 ins Leben gerufen. Die gesamte Kampagne dauert 16 Tage – vom 25. November bis zum 10. Dezember 2019 (Tag der Menschenrechte -Vereinte Nationen). Die Farbe Orange ist die Kampagnenfarbe. Marburg macht 2019 zum ersten Mal mit! An der Organisation der Veranstaltungen beteiligen sich ZONTA CLUB, die Soroptimistinnen, das Gleichstellungsreferat der Stadt sowie das BSF e.V.
Ziele der Marburger Aktion sind:
– Hin- und nicht Wegschauen
– NEIN sagen zu Gewalt an Frauen
– Unterstützung einwerben für Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Am 25. November, 17:30 Uhr, werden die Bäume auf dem Vorplatz des Universitätsgebäudes in der Biegenstraße Orange beleuchtet. Neben Zahlen, Daten und Fakten (ZDF) werden Symbole gegen Gewalt, wie getragene Schuhe präsentiert. Ab 18:00 Uhr wird an Informationsständen im Orange beleuchteten Cineplex-Foyer zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen informiert und über Hilfsangebote informiert werden.
Die Speisekarte im Restaurant Bottega wird spezielle Speisen und Getränke in der Kampagnenfarbe Orange anbieten. Ab 19 Uhr lädt das Gleichstellungreferat der Stadt Marburg zu einer separaten Kinoveranstaltung über häusliche Gewalt ins Capitol ein.

Am Richtsberg gibt es ab dem 25. November 2019 im Kunstmobil eine Ausstellung: „Nein zu Gewalt an Frauen“. Gezeigt werden Collagen zum Thema, die von der BSF Frauengruppe erstellt wurden. Ab dem 27.11.2019 sind außerdem Fotografien der Aktionen in der Biegenstraße am 25.11.2019 zu sehen. Das Kunstmobil steht auf dem Gelände des BSF e.V., Damaschkeweg 96. Die Ausstellung ist bis zum 10. Dezember 2019 während der Öffnungszeiten des BSF e.V. geöffnet.

Seniorinnentreff Richtsberg

jeweils dienstags ab 15 Uhr im Treffpunkt, BSF e.V., Am Richtsberg 66

5.11.   Musikalischer Nachmittag mit Herrn Schmall

          Vorab leckerer Kuchen der Altenhilfe St. Jakob

12.11.  Spielenachmittag – Bringt gerne Eure Spiele mit

          Vorab leckerer Kuchen der Altenhilfe St. Jakob

19.11.  Wir basteln unseren eigenen Adventskalender

           Vorab leckerer Kuchen der Altenhilfe St. Jakob

26.11.  Unser 1. Kleiderbasar. Sortiert aus und bringt

          Kleidung zum Spenden und Verschenken mit.  Ihr

          werdet gerne alle zu Hause abgeholt.

            Dazu leckerer Kuchen der Altenhilfe St. Jakob & Snacks

Herbst am Richtsberg, Foto zur Verfügung gestellt von J. Lemmer 2019

WIR SIND WIEDER DA! Kunstmobil am Richtsberg

Kunstausstellung „Wir sind wieder da“ am Richtsberg
Vernissage im Kunstmobil am 06.09.2019 um 17 Uhr auf dem Gelände des BSF e.V. im Damaschkeweg 96.
Kultur&Kulturen hat einen Bauwagen – das Kunstmobil – erstanden, um Ausstellungen im Rahmen des Projekts wieder möglich zu machen. Im Juli und August wurde der Bauwagen umgebaut und gestrichen.

Jetzt steht er als Galerie zur Verfügung.
Aktuell steht der Bauwagen auf dem Gelände des BSF e.V. Als erste Ausstellung mit dem Titel „WIR SIND WIEDER DA“ werden Werke von Künstler*innen gezeigt, die bereits in den ehemaligen Galerien Kunstoase und Kunstapotheke ausgestellt haben, um eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen.
Kultur&Kulturen lädt herzlich zur Vernissage am 06.09.2019 um 17 Uhr auf dem Gelände des BSF e.V. ein.
Danach ist die Ausstellung bis zum 26.09.2019 zu den Öffnungszeiten des BSF zugänglich: montags bis freitags von 9.00-16.00 Uhr.

Die Vorbereitung zur ersten Ausstellung sind fast abgeschlossen,
bald öffnet sich die Tür zur ersten Ausstellung „WIR SIND WIEDER DA“

Sommerferien und Hängematten Projekt

Pünktlich zu den Ferien: Unser Projekt Soziale Hängematte ist fertig. Danke an alle die mitgemacht haben. Danke an alle Jugendlichen, unsere beiden Hausmeister, die Alea GmbH und unser Projekt: Beauty Place Richtsberg (JUSTIQ).

Die Soziale Hängematte ist für alle da, bei schönem Wetter hängen wir alle Matten raus. Gönnt euch mal eine Auszeit. Das schöne am Faul sein ist, dass man nie weiss wann man fertig ist. Ich hoffe wir konnten den Richtsberg noch schöner machen.

Der Richtsberg geht (hoffentlich) wählen – EU Aktion am Marktplatz – Von der Kraft der Stimme

Am Freitag informierte das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V. – am Christa-Czempiel-Platz zur anstehenden EU Wahl am kommenden Sonntag. Neben den 12 Gründen für die EU, in Form von Sternen auf der Mitte des Marktplatzes am Richtsberg, gab es außerdem ein EU Quiz und jede Menge Infomaterial zur Wahl. Die Bewohner und Bewohnerinnen hatten außerdem die Gelegenheit sich den Stimmzettel mit den 40 (!!!) kandidierenden Parteien einmal genauer anzusehen.

Auf die Frage welche Parteien wir empfehlen können, gab es folgende Antwort: Erst informieren, dann wählen gehen – Nur wer auch wählt darf nachher auch meckern.

Alle Wahlberechtigten können am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr ihre Stimme direkt in den Wahllokalen abgeben.

Sommerferienprogramm 2019

Auch dieses Jahr bietet das BSF ein tolles Sommerferienprogramm an!

In der ersten Ferienwoche (01.07. – 05.07.2019) ist für Kinder und Jugendliche von 10 – 16 Jahren viel zu erleben. In der zweiten Ferienwoche (vom 08.07.-10.07.19) unternehmen wir eine dreitägige Fahrradtour für Jugendliche ab 12 Jahren. Einen Überblick über die ersten beiden Wochen mit genauen Zeiten und Kosten gibt es hier.

Anmeldungen:

Das Programm und alle Anmeldungen können sich auch im Büro des BSF e.V. (Damaschkeweg 96) abgeholt werden. Ansprechpartner ist Christian Messerschmidt.

Wir freuen uns auf euch!

Ausstellungseröffnung am Richtsberg – Stromeinsparen im Haushalt

Sie möchten wissen wie Sie bis zu 50 Prozent Strom im Haushalt sparen und Ihre Stromkosten senken können? Die EnergiesparlotsInnen am Richtsberg informieren im Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V. mit der Ausstellung „Stromeinsparen im Haushalt“ über verschiedene Methoden des Energiesparens.

Am 8. Mai 2019 wird 17.00 Uhr die Ausstellung in den Räumlichkeiten vom BSF e.V. im Damaschkeweg 96 eröffnet. Neben einem übersichtlichen Stromsparplan für alle Haushalte werden die wichtigsten Handlungsempfehlungen für Beleuchtung und elektrische Geräte, wie Fernseher und Waschmaschine, präsentiert. Außerdem zeigt die Ausstellung den Energieverbrauch von typischen Haushaltsgeräten und gibt nützliche Tipps für den Einkauf von Neugeräten.

Für alle diejenigen, die es nicht zur Ausstellungseröffnung schaffen: bis zum 24. Mai wird die Ausstellung im BSF zu sehen sein und bleibt anschließend noch an weiteren Ausstellungsorten bis zum 18. Juni am Richtsberg. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an: BSF e.V., Tel.: 06421 / 44122