Ende Mai findet wieder unser beliebtes Kick & Cake statt. Am 25.05. ab 14 Uhr geht es los. Bis 13:30 kann sich vor Ort angemeldet werden. Ihr könnt euch auch bei euren Betreuern in den Jugendclubs anmelden.

Ende Mai findet wieder unser beliebtes Kick & Cake statt. Am 25.05. ab 14 Uhr geht es los. Bis 13:30 kann sich vor Ort angemeldet werden. Ihr könnt euch auch bei euren Betreuern in den Jugendclubs anmelden.
Gemeinsam ausruhen, quatschen, Sport,Informationen,mal schnell einen Kaffee trinken, basteln,nähen, werken, selber machen…
FRAUENNACHMITTAG
Für alle Frauen von 18 – 99 Jahren.
Kinder im Alter von 1 – 7 Jahren können in der Kinderbetreuung abgegeben werden. Für Mädchen ab 7 Jahren gibt es eine separate Mädchengruppe.
Jeden Mittwoch von 15.00– 18.00 Uhr im BSF Damaschkeweg 96.
08.05. wir backen Kuchen
15.05. Rätsel zur EU
22.05. Info über Mütterkuren mit Judith Traxel
29.05. Picknick im Wald
05.06. Balkondeko basteln
12.06. Führung durch den neuen botanischen Garten
19.06. Rentenberatung mit Melanie Henkel
26.06. Abschlussgrillen im BSF Garten
der nächste Termin nach den Ferien ist der 21.08.2019
Informationen unter 06421/42595 Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V. /Marion Bender und Renate Latsch oder unter www.bsf-richtsberg.de.
Wer kennt die EU? Die meisten von uns hören fast täglich in den Nachrichten etwas über die Europäische Union: „Brexit“, „Kommission“, „Europäischer Rat“ und andere Begriffe. Wir wissen, dass viele Länder zur EU gehören, aber wer ist das eigentlich?
Testen Sie hier Ihr Wissen über die Europäische Union
1. Welches Land gehört nicht zur EU?
a.- Deutschland b. – Frankreich c – Schweiz d – Belgien
2. Was wird am 26. Mai gewählt?
a. – der Bundestag b. – der Oberbürgermeister c. – das Europäische Parlament d. – der europäische Präsident
3. Die europäische Union gibt es seit:
a. – 1919 b. – 2002 c. – 1973 d. – 1961
4. Die Mark wurde 2002 in den Euro umgewandelt, 1 Euro hat ungefähr den Wert von
a. – 5 DM b. – 2 DM c. – 1 DM d. – 8 DM
5. Auch in der EU gibt es wichtige Politiker*innen z.B. Jean Claude Juncker,
er ist:
a. – der Außenbeauftragte b. – der Aufsichtsratsvorsitzende c. – der Präsident der Europäischen Kommission d. – EU Hausmeister
6. Das Leben innerhalb der Europäischen Union hat sich für Menschen in den Mitgliedsländern in den letzten Jahrzehnten geändert unter anderem durch:
a. – keine Grenzkontrollen zwischen den EU Mitgliedsstaaten
b. – eine gemeinsame Währung in der gesamten EU
c. – eine gemeinsame Sprachen
d. – einen gemeinsamen Feiertag
7. Wie viele europäische Länder sind Mitglied in der EU
a. – 205 b. – 10 c. – 55 d. – 28
8. Was bedeutet der Begriff „Binnenmarkt“
a. – die Binnenschifffahrt wird besonders gefördert
b. – es gibt keine Zölle zwischen den Mitgliedsländern
c. – jedes Mitgliedsland muss eigene Kontrollen durchführen
d. – jede Stadt in Europa muss mindestens einmal in der Woche Markt halten
9. Wie viele Sterne sind auf der EU Fahne?
a. – 12 b. – 22 c. – 8 d. – 10
10. Schätzen Sie mal, wie viele Menschen leben innerhalb der Europäischen
Union?
a. – ca. 512 Millionen b. – ca. 560.000 c. – ca. 82 Millionen d. – ca. 7 Milliarden
Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 3 Gastronomie Gutscheine für europäische Restaurants in Marburg. Sie können Ihre Antworten per Postkarte mit dem Stichwort „EU-Rätsel“ an die Adresse BSF e.V., Damaschkeweg 96, 35039 Marburg senden, oder per Mail an gattinger@bsf-richtsberg.de. Einsendeschluss ist am 9. Mai 2019. Die Redaktion der Stadtteilzeitung Richtsberg aktiv und Mitarbeiter*innen des BSF sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Fahrrad Crashkurs für Familien mit Kindern ab 12 Jahren mit
und ohne Migrationshintergrund
Wie wäre es, einfach aufs Rad zu steigen und in
wenigen Minuten an der Arbeit, bei Freunden oder
beim Einkaufen zu sein? Ohne vom eigenen Auto,
einem Busfahrplan, teuren Taxis oder dem
„Familienchauffeur“ abhängig zu sein?
Start des Kurses:
Montag, 18.04.2019,10.00 Uhr
Jugendverkehrsschule Marburg,
Leopold-Lukas-Straße
In den kommenden Osterferien können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 – 16 Jahren wieder ein tolles Ferienprogramm des BSF erleben.
Dazu kann sich zu den jeweiligen Angeboten angemeldet werden. Anmeldungen können hier heruntergeladen oder im im Büro der BSF e.V. (Damaschkeweg 96) abgeholt werden. Die Anmeldung für die Übernachtungsaktion im BSF gibt es hier.
Wir freuen uns auf euch!
Ansprechpartner: Christian Messerschmidt (06421 44122)
In der zweiten Ferienwochen haben beide Jugendclubs je einmal für euch geöffnet.
Am Mittwoch hat der Jugendclub Damaschkeweg 96 für euch geöffnet. 15-18 Uhr. Freut euch auf unseren Escape Room! Alles kostenlos und ohne Anmeldung
Am Donnerstag hat der Jugendclub Am Richtsberg 66 für euch geöffnet. 15-18 Uhr. Freut euch auf Kicker, Billard und Abhängen.
Dieses Jahr hat der Richtsberg zum ersten Mal einen lebendigen Adventskalender. Vom 3. bis 20.12. 2018 gibt es von Montag bis Donnerstag jeden Nachmittag eine Tür, die sich öffnet. Immer um 17 Uhr an einem anderen Ort im Stadtteil wird etwas zum Advent angeboten.
Lieder, Gedichte, etwas warmes zum Trinken, Gebäck werden kostenlos für die Besucher*innen angeboten. Etwas besonderes hat sich Verein Lebenswerter Stadtteil ausgedacht Adventslieder singen vor der Sudetenstraße 18a. Auch der Drachenhort bietet mit der Lesung „Ein großer Tag für Vater Martin“ von Leo Tolstoi einen spannenden Nachmittag. Zum Abschluss des Advents und zum Beginn der Weihnachtsferien lädt das BSF wieder zum gemeinsamen weihnachtlichen Feiern ein. Es gibt warme Getränke, Waffeln und ein Lagerfeuer.
Hier die Termine und Orte:
3.12.2018 Thomaskirche / Chemnitzer Straße 2
4.12.2018 Lebenswerter Stadtteil, Sudetenstr. 18a
5.12.2018 Drachenhort / Damaschkeweg 11b
6.12.2018 CenTral / Sudetenstraße 26b
10.12.2018 Emmauskirche / Leipziger Str. 20
11.12.2018 DOIZ / Am Richtsberg 70
12.12.2018 HADARA / Am Richtsberg 68
13.12.2018 Treffpunkt / Am Richtsberg 66
17.12.2018 CenTral / Sudetenstraße 26b
18.12.2018 HADARA / Am Richtsberg 68
19.12.2018 Kita Glühwürmchen / Damaschkeweg 11b
20.12.2018 BSF / Damaschkeweg 96
Wir freuen uns auf viele Besucher*innen.
Entgegen diverser Pressemitteilungen wollen wir vom Bewohnernetzwerk nochmal folgendes klarstellen. Bei einem Einbruch ins Bewohnernetzwerk entstand lediglich ein Sachschaden. Die Oberhessische Presse berichtete hier.
Uns ist es wichtig klar zu stellen: Es wurden keine Personen verletzt. Der Tresor wurde NICHT aufgebrochen und wenn dann wären dort nur Dokumente zu finden gewesen. Die Portokasse mit ca. 15 Euro wurde gestohlen und leider NEUN Türen wurden beschädigt. Der hohe Schaden bezieht sich nur auf den Sachschaden durch den Einbruch. Ein Einbruch bei uns lohnt sich nicht.
Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Die Kripo Marburg nimmt Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen entgegen, 06421/4060.
Am 10.11. findet ein Fest für Frauen statt.
Euch erwarten Tanz und Feuerschow. Mädchen ab 8 Jahren können mitgebracht werden. Das Ganze findet im Damaschkeweg 96 statt.
In diesem Jahr ist es dem Netzwerk Richtsberg erfreulicherweise wieder möglich Unternehmen am Richtsberg eine Fortbildung anzubieten.
Aus aktuellen Gründen gibt es zwei Termine zum Thema:
„Datenschutz, was hat sich mit der neuen Verordnung geändert?“
Als Referentin konnte die Rechtsanwältin Yvonne Tietje gewonnen werden.
Die Fortbildung wird am 18.10. 2018 in den Räumen des BSF, Damaschkeweg 96, ab 19 Uhr, angeboten.
Eine zweite kostenfreie Veranstaltung zum Thema „Datenschutz im Internet“ wird es am 8. November 2018 geben. Ebenfalls um 19 Uhr im BSF.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 6. 11. 2018 unter gattinger@bsf-richtsberg.de an.
Da nicht ausreichend Anmeldungen eingegangen sind, findet der Termin leider nicht statt.