Informationen zum Coronavirus

Das BSF ist zunächst bis zum 19.04.2020 geschlossen. Für telefonische Anfragen oder Beratung stehen wir weiterhin gerne zur Verfügung. Bitte melden unter: 06421 44122 oder eine E-Mail an: E-Mail: mail@bsf-richtsberg.de

Hier haben wir wichtige Informationen zum Corona Virus zusammengestellt.

Coronavirus information

Informationen zum Coronavirus

Информация о коронавирусе

Corona Virüsü hakkında bilgiler

Links zur Nachbarschaftshilfe:

facilmap.org/1PAwk94bpdcEo9#

t.me/NachbarschaftshilfeMarburg

Ehrenamtliche Hilfe beim Einkaufen, Kinderbetreuung uvm.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V.

Schließung wegen Corona Virus

Das BSF ist zunächst bis zum 19.04.2020

geschlossen.

Bei dringendem Beratungsbedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

Telefonisch: 06421/44122

E-Mail: mail@bsf-richtsberg.de

Das Ferienprogramm sowie Ausflüge im Rahmen der Jugendarbeit fallen leider ebenfalls aus.

Wir halten euch auf dem Laufenden. Bei Fragen kontaktiert uns gerne auch via Facebook oder Instagram.

Bleiben Sie gesund.

Christian Meineke Preis für kulturelle Interaktion 2020

Im Gedenken an Christian Meineke, dem 2016 verstorbenen Jugendamtsleiter und Integrationsbeauftragen Marburgs wird auch 2020 wieder der Preis für kulturelle Interaktion ausgelobt.
Der „Christian Meineke Preis für kulturelle Interaktion“ ehrt herausragendes Engagement von Marburger Personen, Initiativen oder Vereinen in der Universitätsstadt Marburg, das im Sinne der friedlichen kulturellen Interaktion von Erwachsenen angelegt ist. Das Engagement sollte schon seit mindestens einem Jahr bestehen, und auf eine weitere Dauer von mindestens zwei Jahren ausgerichtet sein, also nachhaltig wirken.
In Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung ist es unerlässlich, dass wir aufeinander zugehen und den Dialog der Kulturen miteinander pflegen und fördern.
Wir möchten dazu ermutigen, dass dem jeweils „Anderen“ mit Respekt und Wertschätzung auf Augenhöhe begegnet wird, um voneinander zu lernen und eine friedliche Koexistenz zu etablieren.
Christian Meineke hat sich in seinem Wirken permanent für ein gutes Miteinander der Kulturen eingesetzt. Fast zahllos sind die Projekte, die er angestoßen hat. Für den Richtsberg sind besonders sein Engagement für die Bewohnervereine, die Gründung des Vereins Netzwerk Richtsberg mit der Anmietung von Räumlichkeiten, die Förderung der lokalen Ökonomie, das Programm Kultur & Kulturen sowie die Unterstützung der Interkulturellen Gärten zu nennen. Besonders erfolgreich war die Idee des Internationalen Suppenfestes, welches inzwischen weit über Marburg hinaus bekannt ist.

Eine fachkundige Jury wird die Bewerbungen sichten und den/die Gewinner auswählen. Der Preis wird von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies überreicht. Der Preis ist mit insgesamt 1.500 € dotiert.

Mit dem Preis sollen Personen, Vereine oder Initiativen geehrt werden, die sich im Sinne der Integration engagieren. Vorschläge können ab sofort eingereicht werden. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.ig-marburg.de/meineke-preis erhältlich.

Internationales Suppenfest am 29.2.2020

Am 29. Februar 2020 findet wieder das Internationale Suppenfest in der Richtsberg-Gesamtschule statt. Gäste kommen an diesem Nachmittag zahlreich von nah und fern an den Richtsberg.
Der große Wettbewerb um die beste Suppe steht im Mittelpunkt. Eine Fachjury und das Publikum entscheiden!

Einlass zum Internationalen Suppenfest ist um 17 Uhr. Bereits ab 16.30 Uhr können die von der Gastronomie gespendeten Suppen probiert werden. Außerdem gibt es die Gelegenheit bei der Mitmach-Suppe der Pfadfinder selbst aktiv zu werden.

Mit den Bussen der Linien 4 und 6 bis zur Haltestelle Sudetenstraße ist das Suppenfest gut zu erreichen.

Fasching für Familien und Kinder im BSF

Am 21.02. findet in der Halle des BSF im Damaschkeweg wieder unsere beliebte Faschingsfeier für Familien und Kinder statt. Es erwarten euch Getränke, Essen, Spiel & Tanz.

Nachbarn treffen plus ….. am 8. Februar 2020 im BSF e.V.

Nachbarn treffen und: reparieren, basteln, nähen, töpfern, plaudern das alles ist möglich am 8. Februar 2020 von 13 bis 17 Uhr im Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V. im Damaschkeweg 96.
Das neue Angebot des BSF e.V. richtet sich an alle Menschen, die gerne gemeinsam mit anderen etwas gestalten wollen. Das komplette Gebäude des BSF steht an diesem Nachmittag zur Verfügung. Wer will kann einfach zu Kaffee und Kuchen vorbeikommen, wer etwas kreativ sein möchte kann die Angebote nähen, basteln oder töpfern nutzen. Auch gibt es in der Werkstatt die Möglichkeit kleinere Reparaturen z.B. von Schubladen o.ä. vorzunehmen. Der PC Raum ist ebenfalls geöffnet und kann zum surfen oder auch für die Erstellung von Textdokumenten genutzt werden.
Weitere Ideen und Vorschläge zum „Nachbarn treffen und …..“ werden vom BSF Team gerne entgegen genommen.
Also einfach mal vorbeikommen, wir freuen uns auf Sie!

Ideen-Brunch am 25.1.2020: gemeinsam essen und Ideen für den Richtsberg entwickeln

Gemeinsam essen, Projekte für den Stadtteil entwickeln und gemeinsam Spaß haben – Das steht zum Auftakt des Stadtteilfonds Richtsberg bei einem kostenlosen Ideen-Brunch am Samstag, den 25.01.2020, ab 10 Uhr, in den Räumen der Richtsberggemeinde, Am Richtsberg 70 (über Edeka), im Vordergrund. Zu der Veranstaltung laden der Oberbürgermeister, Dr. Thomas Spies, der Bürgermeister und Vorsitzende der Richtsberggemeinde, Wieland Stötzel, und die Ortsvorsteherin Erika Lotz-Halilovic, ein.
Die Koordinierungsstelle Bürger*innenbeteiligung kümmert sich um leckeres Essen und Getränke – Sie entwickeln mit anderen Menschen vom Richtsberg bis 14 Uhr Ideen für Bürger*innenprojekte, die das Zusammenleben im Stadtteil stärken. Im Anschluss können diese Projekte von Ihnen und Anderen umgesetzt werden. Dafür stehen dem Stadtteil als Stadtteilfonds in den nächsten zwei Jahren jeweils 5.000 Euro zur Verfügung.
Über die Mittelvergabe entscheidet eine Stadtteiljury, welche zur Hälfte aus zufällig ausgewählten Einwohnerinnen und Einwohnern des Stadtteils besteht. Die Jury wird ebenfalls beim Ideen-Brunch ausgelost.
Sie haben bereits tolle Ideen für den Richtsberg und/oder wollen neue Menschen am Richtsberg kennenlernen und aktiv werden? Dann kommen Sie zum Ideen-Brunch. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen zum Pilotprojekt Stadtteilfonds finden Sie unter: www.marburgmachtmit.de/page/stadtteilfonds

Russisches Kulturevent

Am Samstag. den 23.11.2019, fand am Christa- Czempiel-Platz am oberen Richtsberg ein Event rund um die russische und GU-Staaten Kultur statt. Im Mittelpunkt standen Musik, Tänze, Spiele, Berühmtheiten und Spezialitäten dieser Staaten. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Es gab schöne Begegnungen, Gespräche und leckeres zum Essen.
Wir werden diese Aktion mit weiteren Ländern und Kulturen wiederholen.

Nikolausbasar am 7. Dezember auf dem Christa Czempiel Platz

Am zweiten Adventswochenende findet der diesjährige Nikolausbasar auf dem Richtsberg statt. Am 7. Dezember 2019, von 15 bis 18 Uhr, lädt das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V. (BSF) unter weihnachtlicher Atmosphäre auf dem Christa Czempiel Platz am oberen Richtsberg ein. Der Nikolausbasar wird mitgestaltet von der Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit in der die Kindertagesstätten, Kirchen und Vereine des Stadtteils vertreten sind.

Der Nikolausbasar bietet für alle ein attraktives Programm und wird musikalisch umrahmt vom Chor der Astrid Lindgren Schule, einer Pianistin der Richtsberg-Gesamtschule sowie einem Akkordeonspieler.
Weihnachtsgeschichten werden in der Jurte der Pfadfinder erzählt. In den Hütten wird Weihnachtsdekoration angeboten. Wer selbst kreativ sein möchte, kann dies am Stand des evangelischen Kindergartens sowie des Familiennetzwerks oder in den Räumen des Kinderschutzbundes, Treffpunkt Eingang Erfurter Straße tun.
Der Nikolaus kommt und verteilt Süßigkeiten an die Kinder.
Selbstverständlich sind wieder kulinarische Köstlichkeiten aus aller Herren Ländern an den verschiedenen Ständen zu erhalten. Im Gemeinschaftsraum des Treffpunkts gibt es ein Café.

Auch in diesem Jahr wird ein Fahrdienst angeboten. Wer abgeholt werden möchte meldet sich bitte bis zum 6.12.2019 unter 06421 44122 oder per Mail mail@bsf-richtsberg.de.

Alle Mitwirkenden freuen sich auf einen schönen weihnachtlichen Nachmittag am Richtsberg.