Sommerferien für Erwachsene

Auch für Erwachsene bietet das BSF e.V. in diesem Jahr ein Ferienprogramm an. Vom 1. bis zum 5. August 2022 haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt.
Wir starten immer um 10 Uhr, am BSF e.V. im Damaschkeweg 96. Die Teilnahme ist kostenlos, es können beliebig viele Tage gebucht werden. Anmeldungen bitte bis zum 28. Juli 2022 im BSF unter 06421 44122 oder per Mail an schelle@bsf-richtsberg.de
Und hier unsere Ausflüge:
Am Montag, 1.8.22 geht es zum Edersee, am Dienstag 2.8.22 fahren wir zum Hofgut Friedelhausen und paddeln auf der Lahn, mittwochs (3.8.22) wandern wir mit Alpakas und Lamas im Dauphtetal, am Donnerstag 4.8.22 fahren wir ins das Museum für Russlanddeutsche Geschichte in Detmold und zum Abschluss radeln wir am 5.8.2022 nach Kirchhain zum Eisessen in den Annapark. Fahrräder können ausgeliehen werden.
Wir freuen uns auf eine schöne Sommerwoche.

3 im Kunstmobil

Die nächste Ausstellung im Kunstmobil startet. Die Galerie Kunstmobil zeigt ab Freitag, 3.Juni 2022 die Ausstellung Drei der Künstlerin Hasret Sahin im Kunstmobil auf dem BSF – Gelände, Damaschkeweg 96. Vernissage ist um 18 Uhr!

„Aller guten Dinge sind drei“, „Drei Wünsche hat man frei“. Aus Märchen und Sprichwörtern ist uns die besondere Bedeutung der Zahl Drei bekannt.
Geometrie, Göttliche Ordnung, Harmonie – die Drei spielt eine herausragende Rolle.
Der vielfachen Bedeutungen spürt die Künstlerin Hasret Sahin fotografisch nach.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des BSF e.V. von montags bis freitags von 10 – 16 Uhr zu besichtigen. Die Bilder werden bis zum 24.06.2022 ausgestellt.

Neue Basisqualifizierung zur Alltagsunterstützung am Richtsberg

Sie möchten Menschen im Haushalt unterstützen oder mit ihnen spazieren gehen?
Sie möchten in einen pflegerischen Beruf einsteigen, aber Ihnen fehlt die Erfahrung?
Sie sprechen neben Deutsch vielleicht auch andere Sprachen?


Dann werden Sie eine Helfende Hand!
Die Schulung ist kostenlos!


Für alle, die andere Menschen gerne unterstützen möchten und hierfür noch Erfahrung sammeln wollen. Menschen die neben Deutsch auch andere Sprachen sprechen, sind besonders herzlich eingeladen!
Die Qualifizierung beinhaltet die Themen: Alltagsunterstützung, Pflege, Stadtteilerkundung und Erste Hilfe.

Bei Bedarf kann vorher ein Deutschkurs besucht werden.

Mit der Schulung möchten wir:
– den Bedarf nach Alltags- und Pflegeunterstützung im Stadtteil besser abdecken und dem Bedarf individuell und kultursensibel gerecht werden.
– den Schulungsteilnehmer*innen einen Einstieg in Pflegeberufe zu erleichtern. Damit die Arbeit, die sie leisten leichter vergütet werden kann.

Bei Interesse bitte melden bei:
BSF e.V. , Sofie Schelle, 06421 44122, schelle@bsf-richtsberg.de

Internationales Suppenfest am 26. März 2022

Am Samstag, den 26. März 2022 wird, zum 16. Mal in Marburg das Internationale Suppenfest gefeiert, diese Mal in den Räumen des Begegnungszentrum der Marburger Altenhilfe, Sudetenstr 24.
Mit heimischen Spezialitäten sowie natürlich Suppen aus anderen Ländern lädt der Verein Netzwerk Richtsberg e.V. von 17 bis 19 Uhr dazu ein, unter vielen Suppen die beste zu prämieren.
Die an den Suppenstationen ausliegenden Suppenporträts geben Auskunft über die Rezepte und inspirieren zum Nachkochen. Es gibt es wieder die Aktion „Ich lade ein zur Suppe“.


Bitte beachten: es gelten die 3 G Regel, Eintritt ist möglich mit einem geimpft oder genesen Nachweise oder mit einem Nachweis über einen tagesaktuellen Test.


Weitere Informationen gibt es unter www.kultur-und-kulturen.de. Das Begegnungszentrum ist mit den Buslinien 1 und 2, Haltestelle Eisenacher Weg gut zu erreichen. Die Räumlichkeiten sind barrierearm.

Kunstmobil ab heute wieder geöffnet!

Das Kunstmobil auf dem BSF Gelände, Damaschkewg 96 startet in die nächste Saison. Zum Auftakt zeigen wir ab 18.3.22 die Ausstellung Lofoten – Winterimpressionen von Jana Dostal, die im Rahmen des Photo.Spectrum.Marburg-Festivals beginnt und bis zum 8.4.2022 während der Öffnungszeitn des BSF e.V. zu sehen sein wird. Zur Vernissage heute ab 17 Uhr laden wir ganz herzlich ein.

Christian Meineke Preis für kulturelle Interaktion jetzt bewerben!

Tag für Tag engagieren sich zahlreiche Menschen freiwillig für das soziale und friedliche gesellschaftliche Zusammenleben in Marburg. Nach dem Tod des langjährigen Integrationsbeauftragten der Universitätsstadt Marburg hat die Islamische Gemeinde Marburg gemeinsam mit der Universitätsstadt Marburg, dem Ausländerbeirat und Vielfalt Marburg e.V. den „Christian-Meineke-Preis für kulturelle Interaktion“ im Jahr 2018 ins Leben gerufen. Dieser wurde seither dreimal vergeben. Ziel ist es, den Aktiven und Engagierten im gemeinnützigen Einsatz Anerkennung und Dank auszusprechen, sowie ihnen Motivation und Unterstützung für das Fortführen ihres Engagements und die Durchführung ihrer Projektideen zu geben.

Der „Christian-Meineke-Preis für kulturelle Interaktion“ ehrt herausragendes Engagement von Marburger Personen oder Institutionen (Initiativen oder Vereinen) in der Universitätsstadt Marburg, das im Sinne der friedlichen kulturellen Interaktion von Erwachsenen angelegt ist. Die bisherigen Preisträger waren „Lebenswerter Stadtteil Richtsberg e.V.“ (2018), „Freundeskreis Marburg – Sfax e.V.“ (2019) sowie der „Deutsch- Schwedische Freundschaftsverein e.V.“ (2021).

Bei Bewerbungen bitte beachten: Das Engagement sollte schon seit mindestens einem Jahr bestehen, und auf eine weitere Dauer von mindestens zwei Jahren ausgerichtet sein, also nachhaltig wirken.

In Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung ist es unerlässlich, dass wir aufeinander zugehen und den Dialog der Kulturen miteinander pflegen und fördern. Gerade in der Zeit der Pandemie ist besonders deutlich geworden, wie wichtig sozialer Zusammenhalt für alle Menschen ist.

Wir möchten dazu ermutigen, dass dem jeweils „Anderen“ mit Respekt und Wertschätzung auf Augenhöhe begegnet wird, um voneinander zu lernen und eine friedliche Koexistenz zu etablieren.

Bewerbungen, Projektideen oder Vorschläge von Personen können bis zum 06. März 2022 eingereicht werden. Weitere Informationen zur Bewerbung sowie ein Online-Formular finden Sie unter www.ig-marburg.de/meineke-preis. Eine fachkundige Jury wird die Bewerbungen sichten und den/die Gewinner/in/en auswählen.
Der Preis wird dieses Jahr im Rahmen des alljährlichen Ramadanzelts der Islamischen Gemeinde Marburg auf dem Elisabeth – Blochmann – Platz am Freitag, den 8. April 2022 von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies überreicht. Alle Bewerber sollen sich vorab bereits diesen Termin freihalten.

Der Preis ist mit 1.500 € dotiert.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Gegen Corona impfen lassen – schnell und bequem direkt auf dem Richtsberg

Impfaktionen gegen Covid-19 direkt auf dem Richtsberg für alle, kostenlos, ohne Anmeldung!

Auf dem Richtsberg finden in diesem Jahr zum Glück noch drei Impfaktionen gegen Covid-19 am Christa-Czempiel-Platz statt:
am kommenden Freitag, 12. November von 9 bis 16 im Treffpunkt,
am Samstag, den 04. Dezember im Impfbus von 12 bis 18 Uhr und
am Freitag, den 10. Dezember wieder im Treffpunkt von 9 bis 16 Uhr.


Es werden verschiedene Impfstoffe zur Verfügung stehen. Auch eine dritte Impfung, die sogenannte „Booster-Impfung“ ist möglich.

Eine Impfung wird allen empfohlen, weil sie sehr zuverlässig vor Covid-19 schützt: Das Robert Koch-Institut berichtete Mitte September 2021, dass fast 90% der Menschen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung ins Krankenhaus müssen, nicht gegen die Krankheit geimpft waren.

Die Impfaktionen auf dem Richtsberg sind für alle und ohne Anmeldung: Von den mobilen Impfteams in Marburg kann sich jede und jeder ab 12 Jahren impfen lassen. Minderjährige benötigen bitte die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten.
Eine ärztliche Aufklärung und Beratung ist immer Teil des Impfangebotes. Bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte, den Ausweis und Ihr Impfbuch (falls vorhanden) mit.

Die Impfungen sind selbstverständlich kostenlos.

Nachbarschaftstreffen im BSF am 6. November 2021

Endlich! Nach langer Zeit können wir wieder zu einem Nachbarschaftstreffen einladen.

Am Samstag, 6. November 2021 ist es soweit. Ab 14 Uhr kann im BSF e.V. genäht, gebastelt und im Internet gesurft werden. Außerdem machen wir Pralinen für den Nikolausbasar und bieten die Möglichkeit Sachen zu tauschen. Kaffee und Kuchen gibt es selbstverständlich auch.


Bitte die 3 G (genesen, geimpft, getestet) einhalten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende.