WIDMA Openair Theater

Am Samstag, 27. September 2025 gibt es, ab 19 Uhr, auf dem BSF Gelände, Damaschkeweg 96, ein Openair Theater!

Das Stück WIDMA ist eine Erzählung nach einer ukrainischen Legende – über Ausgrenzung, Zugehörigkeit und den Mut zur Veränderung.

Es spielt in einem kleinen Dorf in den Karpaten. Mara lebt als Hexe zurückgezogen am Rande der Gesellschaft. Doch als sie ein Kind bekommt, gerät die Ordnung ihrer Welt ins Wanken.
Die Tochter Olena will dazugehören, lieben, leben. Doch das Dorf ist misstrauisch……………..

Eintritt frei; es gibt eine Hutkasse, man gibt, was man möchte.


Sommerferienaktion: Christa Czempiel Platz 12.8.2025 – 15.00 bis 17.00 Uhr

Am Dienstag, 12. August 2025, sind ab 15 Uhr Kinder zwischen 3 und 10 Jahren herzlich auf den Christa Czempiel Platz und in das Familiennetzwerk Am Richtsberg 68 eingeladen.

Die Omas gegen Rechts und das Familiennetzwerk des BSF e. V. haben verschiedene Aktionen organisiert:
– Tischdecken bemalen,
– Kartoffeldruck,
– Freundschaftsbänder herstellen,
– Tanz und Musik.

Für Verpflegung ist auch gesorgt: Es gibt Waffeln und Getränke.
Einfach vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben.

Q: pixabay.com/de/search/freundschaftsbänder

Sommerferien für Erwachsene

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Ausflüge für Erwachsene an:
Vom 11. bis zum 15. August 2025 sind wir unterwegs in Hessen.

Los geht es am Montag, 11.7.25, zum Edersee. Wir fahren mit dem Schiff und besuchen die Burg Waldeck.
Am Dienstag, 12.7.25, geht es zum Zoo nach Frankfurt, anschließend gibt es die Gelegenheit zum Stadtbummel.
Donnerstag, 14.7.25, geht es nach Bad Nauheim. Dort können wir die Jugendstil-Häuser erkunden und gemeinsam im Park picknicken.
Zum Abschluss steht am Freitag, 15.7.25, eine Fahrt ins Ledermuseum nach Offenbach an. Hier besuchen wir die Handtaschen-Ausstellung. An dieser Fahrt können auch Jugendliche ab 16 Jahren teilnehmen.

Wir treffen uns an jedem Tag um 10 Uhr im BSF e.V., Damaschkeweg 96. Von dort geht es weiter.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Es können auch einzelne Tage gebucht werden.
Bitte Getränke und Verpflegung mitbringen.

Bitte bis spätestens 7. August anmelden, schriftlich ans BSF e.V. Damaschkeweg 96, 35039 Marburg, telefonisch unter 06421 / 44122 oder per Mail an gattinger@bsf-richtsberg.de

Die Sommerferien für Erwachsene werden gefördert durch das Hessische Sozialministerium / Gemeinwesenarbeit und die Universitätsstadt Marburg.

Bitte beachten: 7. Juli 2025, 17 Uhr: Clown Theater in der BSF Halle!!!

Da es heute regnet haben wir das Clowntheater vom Garagenhof in die BSF Halle verlegt!

Am Montag, 7. Juli 2025, ab 17 Uhr beginnen die Sommerferien mit einem fröhlichen Nachmittag in der Halle des BSF e.V.
Clownin Gina Ginella ist unterwegs und verzaubert mit Situationskomik. Bei der kleinen, turbulenten Show wird auch das Publikum einbezogen.
Das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen e.V. lädt in die Halle im Damaschkeweg 96 ein. Der Eintritt ist kostenlos, für Getränke ist gesorgt. Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird möglich durch Unterstützung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätten / Wohnstadt.

PUSCH-Betriebsbesichtigung Stadtwerke Marburg

Erfreut besuchten 14 interessierte Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen, elf angemeldet im PUSCH-Programm, am 27.05.2025 einen weiteren Betrieb, zur Erkundung der lokalen Praktikums-, Ausbildungs- und Jobangebote. Nach einer 30-Minütigen Wanderung über den Richtsberg, kamen wir langersehnt am Betriebsstandort an. Die Stadtwerke Marburg bereiteten eine ausführliche Präsentation über ihre Gegebenheiten vor und punkteten bei den Jugendlichen mit extra für sie angefertigten Goodie-Bags. Besonders das neue Setting – das Sitzen an einem großen Tisch, umhüllt von Glas in einem hohen Stockwerk – imponierte den Jugendlichen. Im Anschluss an die Präsentation erlebten die Jugendlichen den täglichen Ablauf verschiedener Bereiche. Nach der Vorstellung des Bereichs des Straßenbaus, begaben wir uns auf den Weg zum Elektronikbereich, wo grob die Funktionen verschiedener Kabel, Gegenstände und Geräte von Auszubildenden vorgestellt und Einblicke in alltägliche, aber nie sichtbare Alltagsgegenstände, wie Straßenlaternen, ermöglicht wurden. Im weiteren Wege betraten sie die großräumige KFZ-Werkstatt und erhielten auch dort sonst unsichtbare Einblicke in Fahrzeuge, Geräte und die alltäglichen Räumlichkeiten des Berufs.  Zum Ende hin durften die Jugendlichen sich als LKW-Fahrer und Bus-Fahrer ausgeben. Das Sitzen auf einem LKW- oder Busfahrersitz erstaunte sie und entgegen den vorherigen Erwartungen blühten dort die Jugendlichen richtig auf und sie lernten, wie vielfältig diese Berufe sein können.

Alles in Einem lernten die Jugendlichen die vielfältigen Möglichkeiten der Stadtwerke kennen und erlebten neue Eindrücke, welche so nahezu nie in echt erlebt werden würden. Sie freuten sich und waren dankbar über die erhaltenen Eindrücke sowie die neuen Möglichkeiten für ihre Zukunft.

Better Together

Schüler*innen der Richtsberg Gesamtschule treten an unterschiedlichen Orten auf. Die Orte sind in Marburg. Du kannst sehr gerne mitmachen.

Schüler*innen aus deiner Stadt performen da, wo du bist. Laut, leise, wild, spontan und lebendig. Und mit dir. Vom Kinderschminken am Heumarkt, über Straßenmusik am Rathausbrunnen, Lesungen am Oberstadtaufzug, Orchester-Chaos vor der Volksbank, Ausstellungen im Cineplex, Literatur und Graffiti im KFZ sowie mit Kunst gefüllte Schaufenster, bis hin zu Tanz und Theater am Rudolphsplatz, bringen über 400 Schüler*innen der Richtsberg Gesamtschule unter dem Motto „Better together“ Kunst und Kultur in den öffentlichen Raum. Alle Marburger*innen sind zu der Performance am 5. Juni von 15 bis 18 Uhr herzlich eingeladen.