Beratung zu Corona Impfterminen

Wenn Sie zur Impfung berechtigt sind oder Fragen dazu haben, bietet das BSF e.V. eine kostenlose Beratung ab dem 8.2.2021 für Sie an. Gerne sind wir behilflich bei der Terminvereinbarung oder beantworten Fragen zum Ablauf der Impfung. Sie erreichen uns telefonisch:

montags und donnerstags
10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Telefon: 06421 – 42595


Sie können sich auch gerne an uns wenden, wenn Sie für Ihre Angehörigen Beratung benötigen. Bitte beachten: wir helfen gerne bei der Vermittlung und Organisation der Impftermine, eine medizinische Beratung können wir nicht anbieten.

BSF Fotorallye

Am Mittwoch den 30.12.2020 von 11-16 Uhr veranstaltet das BSF eine Fotorallye für Familien am Richtsberg.

Anmeldung und Infos (ab 10:00 Uhr) unter 017673508926 über What’s App bei Renate Latsch.

Unter allen teilnehmenden Familien wird ein Party Paket verlost.

Wir wünschen allen Familien am Richtsberg schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

BSF wünscht frohe Feiertage

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, es war und ist schwierig. Trotzdem gab es auch schöne Momente wie das Adventsleuchten.

Wir wünschen allen Menschen, viel Kraft und Ausdauer in dieser besonderen Zeit und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit und Freude.

Das BSF bleibt bis zum 10.1.2021 geschlossen.

Wer Rat oder Hilfe benötigt kann sich an folgende Nummern wenden
Akuter Notfall: Notruf der Polizei 110, Krankenwagen / Feuerwehr 112
Servicetelefon für Corona-Verdachtsfälle 06421 405-4444
städtische Nachbarschaftshilfe 06421 201 2000
Bundesweite Nachbarschaftshilfe 0800-866 55 44
Weitere Hilfen:
Hausärztlicher Notdienst 116 117
Frauennotruf 06421 21438
Frauen helfen Frauen e.V. (Frauenhaus) 06421 14830
Kinderschutzbund (Familienberatung) 06421 67119
Nummer gegen Kummer e.V.:
– Elterntelefon 0800 1110550
– Kinder- und Jugendtelefon 116111
Telefonseelsorge 0800 11100111

Richtsberger Adventsleuchten

Das Foto im Hintergrund wurde von J. Lemmer zur Verfügung gestellt

Auch am Richtsberg gibt es dieses Jahr ein Adventsleuchten: vom 7. bis zum 11. Dezember 2020 wird der Christa Czempiel Platz abends illuminiert. “In der dunklen Jahreszeit Licht und Farbe in unseren Stadtteil bringen, ist Ziel unserer Initiative”, erklärt Nadine Sisamci, erste Vorsitzende des Vereins Unternehmen am Berg. Der Gewerbeverein stellte Ende November kurz entschlossen einen Antrag an den Stadtteilfonds, um für die Menschen am Richtsberg eine Abwechslung zu organisieren. Die Beleuchtung wird auch von den umliegenden Häusern gut zu erkennen sein. Die Jury des Stadtteilfonds, der mit Mitteln der Bürgerbeteiligung Marburg macht mit ausgestattet ist, stimmte dem Antrag mit großer Mehrheit zu. Da die vorhandenen Finanzen trotzdem nicht ausreichten ergriff die Ortsvorsteherin Erika Lotz-Halilovic die Initiative und fragte den Oberbürgermeister um weitere finanzielle Hilfen an. Herr Spies sagte diese über das Stadtmarketing zu.

Zusätzlich wird es am 11. Dezember 2020 ab 17.00 Uhr auf dem Platz eine Lichteraktion geben. In sicherem Abstand voreinander können mit Teelichtern Figuren aufgebaut werden.

Mobiler Adventskalender startet am 1. Dezember 2020

Die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit ist sehr froh in diesen schwierigen Zeiten einen mobilien Adventskalender anbieten zu können. Im Dezember gibt es an verschiedenen Stellen im Stadtteil kleine, adventliche Aktivitäten, zu denen wir herzlich einladen. Bitte beachten: die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Alle Aktivitäten finden im Freien statt, trotzdem bitte vorsichtig sein, Abstand halten und eine Maske tragen. Einen guten Advent wünscht Ihnen die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit.

Laternen im Fenster

Leider fallen in diesem Jahr die Laternenumzüge aus. Das ist sehr schade. Vielleicht habt Ihr Euch darauf gefreut, und sogar schon Laternen gebastelt. Damit wir alle trotzdem etwas Freude an den Laternen haben, möchten wir, dass ihr Eure gebastelten Laternen in ein Fenster stellt, ein Foto davon macht und es an das Familiennetzwerk.richtsberg@marburg-stadt.de oder per whats app an 01525326343 sendet. Die eingesendeten Bilder werden zu einer Collage zusammengestellt und veröffentlicht.
Bitte stellt die Laterne am 11.11.2020 von 16.30 – 17.30 Uhr ins Fenster.