Neues Outfit des BSF e.V.

Das BSF hat eine lange Geschichte. 1973 wurde das BSF als Verein von aktiven Bürger*innen der Stadt Marburg gegründet, um Menschen zu unterstützen, die Hilfe nötig hatten. Die Gründer*innen wollten mit dem Namen zum Ausdruck bringen, dass dieser Forderung ein gemeinsamer solidarischer Bürgerwille zugrunde lag: Eine Bürgerinitiative formuliert basisdemokratische Ansagen an die herrschende Politik. Wie bei jeder Initiative bsf_logo_wubm_highressteht der Anfang, die Initialzündung, im Vordergrund. Die Initiator*innen, die den Verein gegründet haben, wollten etwas Langfristiges auf den Weg bringen. Diese Strategie ist gut gelungen! Es wurde ein Haus gemeinsam geplant und errichtet, die Zuständigkeiten wurden ausgebaut, die Mitarbeiter*innen sind Profis mit Fachausbildungen und das BSF ist zu einem kleinen Betrieb herangewachsen. Dies hatte zur Folge, Continue reading

Herbstferien beim BSF e.V.

In den Herbstferien können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 – 16 Jahren wieder ein tolles Ferienprogramm des BSF erleben. In der ersten Ferienwoche (17.10.-21.10.2016) wird es unter anderem ein Kochduell, einen Ausflug ins Monte Mare Erlebnisbad nach Obertshausen und einen Ausflug zum Regierungsbunker nach Bonn geben. Eine genaue Übersicht gibt es hier. Anmeldungen zu den jeweiligen Angeboten können hier heruntergeladen oder im Büro des BSF e.V. (Damaschkeweg 96) abgeholt werden. Wir freuen uns auf euch! Ansprechpartner: Christian Messerschmidt (06421 44122)

sofe4-jpg100_4449sofe2-jpgdsc_0257

Endlich angekommen…

Nach stundenlanger Fahrt, aber was haben wir auch anderes erwartet, kamen wir am ersten Ferientag endlich in Meetzen an. Sofort konnten wir unsere neue Behausung, ein altes Gutshaus in Augenschein nehmen und fühlten uns augenblicklich wohl. Hier stimmte einfach alles. Das Haus war riesengroß und nur für uns allein gemietet. Alle Familien und auch einzelne Personen hatten ein eigenes Zimmer und dann kam noch das wunderschöne, riesige Außengelände mit Beachvolleyballfeld, Grillmöglichkeiten, Feuerstelle, Trampolin, Sandkasten, Fußballtoren u.s.w. hinzu. Hier liefen die Kids morgens raus und kamen nur zu den Mahlzeiten mal ins Haus. So konnten wir uns auf Entspannung und Sport in reizvoller Umgebung konzentrieren. Bei den Mahlzeiten halfen alle mit, damit unsere ehrenamtlichen Köchinnen ein wenig entlastet wurden. Gabi und Geli versorgten uns erstklassig und hatten alles im Griff.

In direkter Umgebung des Hauses gab es einen kleinen See in dem wir mehrere Male baden gingen, aber auch andere Seen in der Nähe lockten. Außerdem unternahmen wir Ausflüge nach Lübeck, Boltenhagen und Travemünde, um dem Lagerkoller vorzubeugen. Alles im Allem war diese Freizeit eine runde Sache und sie fand in Zusammenarbeit mit dem bsj (Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit) statt.

p1100006

Mit Seilbahn und Schiff durch die Rheinlandschaft: Betriebsausflug 2016 des BSF

Der Wetterfrosch meinte es dieses Jahr besonders gut mit uns: Tolles Wetter erwartete das BSF Team beim alljährlichen Betriebsausflug am Mittwoch nach den Sommerferien. 17 Kollegen machten sich am frühen Morgen auf der Autobahn gemeinsam auf den Weg nach Rüdesheim. Vor Ort gab es ein umfangreiches Programm an Kultur, Natur und leckerem Essen. Der Tagesausflug startete mit einer Schifffahrt über den Rhein zum romantischen Nachbarort Assmannshausen. Mit dem Sessellift ging es über die WeinberglandscColagehaft weiter zum Jagdschloss Niederwald, wo wir an einem Wildgehege vorbei, zum Niederwalddenkmal spazierten. Unterwegs gab es eine Reihe von Aussichtspunkten über die Rheinlandschaft zu genießen. Abschließend schwebten wir mit der Kabinenseilbahn vom Niederwalddenkmal über den Reben zurück nach Rüdesheim, wo wir in einem schönen Gasthaus mit leckerem Essen den Tag ausklingen ließen.

Entspannt kehrten die Mitarbeiter des Bewohnernetzwerkes zum Richtsberg zurück, der Ausflug hätte kaum schöner sein können.


Rückblick auf das Kinder-Ferienprogramm des BSF

Gemeinsam mit 16 Kindern hieß es in der letzten Woche der Sommerferien wieder Ferienspaß mit dem BSF. Gemeinsam machten wir uns auf eine „Reise durch die Welt“. Wir entdeckten Asien mit einem Actionbound über den Richtsberg (eine digitale Schnitzeljagt), wo wir letztlich ein kulinarisches Highlight beim Asiabistro in der Friedrich-Ebert-Strasse erlebten. Die Reise ging weiter über Italien mit köstlicher, selbstgemachter Pizza und lustigem Bastelspaß. Das Aquamare war in dieser Woche unser Hawaii, bei sonnigem Wetter, fruchtigen Cocktails und leckeren Hawaii-Pizza-Brötchen wurde uns der Tag versüßt. Am letzten Tag ging es durch den Urwald. Die Sonne schien an dem Tag so stark, dass wir eine riesige Wasserschlacht machten. Danach stärkten wir uns bei selbstgebackenem Brot und gegrillten Würsten. Am Abend schauten wir gemeinsam den Disneyklassiker „Das Dschungelbuch“ und machten eine Nachtwanderung durch den (Ur)Wald am Richtsberg. Müde von allem Erlebten übernachteten wir mit Schlafsack und Isomatte in den Räumen des BSF.

BildGesamtUns allen hat es riesigen Spaß gemacht, die Woche ging viel zu schnell vorbei!

Bei Fragen rund ums Ferienprogramm des BSF e.V. oder zu unserer Jugendarbeit generell können Sie sich gerne melden. Ansprechpartner: Christian Messerschmidt.

Wir haben einen neuen Namen

Seit Juli 2016 heißen wir nun BEWOHNERNETZWERK für SOZIALE FRAGEN e.V.

BSF bleibt uns als Abkürzung erhalten, da es im Sprachgebrauch verankert ist.

Die Änderung von „Bürgerinitiative“ in „Bewohnernetzwerk“ ist der Entwicklung des Vereins und dem gewachsenen Verständnis,  das die Nutzer_Innen des Stadtteils von der BSF haben, geschuldet.

Wir hoffen, Sie können sich auch mit der kleinen Neuerung anfreunden.
Unser Auftrag, für alle Menschen im Stadtteil Richtsberg professioneller Ansprechpartner und Unterstützer zu sein sowie die Akteure zu vernetzen, bleibt bestehen.

Der Vorstand

Aktion „TIERISCH TIERISCH“ im Endspurt

Die Aktion „Tierisch Tierisch – alles rund um die Tierpflege“ wurde erfolgreich mit vielen tollen Erlebnissen beendet. Insgesamt haben 17 Jugendliche einen Einblick in verschiedene Tierpflegeberufe bekommen. Wir besuchten das Tierheim in Cappel, den Bauernhof Fleckenbühl und machten mit dem Förster eine Erkundungstour durch den Wald. Nach diesen unterschiedlichen Erfahrungen vor Ort überlegten die Jugendlichen, wie sie selbst für Tiere aktiv werden könnten. Zwei Ideen entstanden: der Bau von Kratzwürfel für Katzen im Tierheim Cappel und Nistkästen für Waldkauze. Die Kratzwürfel wurden von den Jugendlichen im Jugendclub schon in die Tat umgesetzt und dem Tierheim Cappel übergeben. Die Nistkästen sind in Planung und werden nach den Sommerferien gebaut.

Zum Abschluss besuchten wir gemeinsam, im Rahmen unseres Sommerferienprogramms, den Opel-Zoo in der Nähe von Frankfurt. Dort konnten wir unsere Lieblingstiere bestaunen und Giraffen, Elefanten, Pinguine, Stachelschweine und viele andere Tiere aus nächster Nähe beobachten. Wir erlebten an dem Tag eine eindrucksvolle Führung, in der wir viel über die Tierhaltung, den Umgang mit bedrohten Tierarten und der Arbeit von Tierpflegern im Zoo erfuhren. Das Highlight war für alle der Einblick in das Elefantenhaus.

Zoo1 Zoo2 Zoo3 Zoo4 TH1 TH2 TH3 Wald2 Wald1 Tierheim2 Tierheim1 Katze2 katze1 Bauernhof2 Bauernhof

An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal beim Tierheim Cappel, dem Bauernhof Fleckenbühl, dem Förster Florian Zilm und dem OpelZoo für den guten Einblick in die Tierpflegeberufe und die herzlichen Begegnungen bedanken. Die Mädchen und Jungen lernten viel über den Beruf der Tierpflege kennen und konnten sich vor Ort praktisch ausprobieren.

Bei Fragen rund um die Aktion „Tierisch Tierisch“ oder zu unserer Jugendarbeit generell, können Sie sich gerne melden. Ansprechpartner: Christian Messerschmidt.

Das Projekt „Tierisch Tierisch“ ist ein Teil des Programmes JUSTIQ – Jugend stärken im Quartier. JUSTIQ ist ein Programm, was durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und den Europäischen Sozialfons gefördert wird. Dabei übernimmt die Universitätsstadt Marburg 50% der Programmmittel. Fördergebiet ist, neben anderen Stadtteilen Marburgs, auch der Richtsberg.

Die Nachmittagsbetreuung im „Erdbeerrausch“!

Die Nachmittagsbetreuung besuchte letzte Woche Mittwoch das Bio-Erdbeerfeld in Leidenhofen. Dabei sammelten die Kinder 7 Kg Erdbeeren, wobei die ein oder andere Erdbeere schonmal im eigenen Mund landete. Mit den gesammelten Erdbeeren machten die Kinder in den darauffolgenden Tagen eine leckere Erdbeermarmelade. Die Kinder waren stolz auf ihre Marmelade und freuten sich diese Zuhause zu präsentieren und zu verkosten.

ErdbeerenErdbeeren1Marmelade2

Die Nachmittagsbetreuung ist ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse der Richtsberg-Gesamtschule. Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Schule eine tägliche Nachmittagsbetreuung an, die in den Räumlichkeiten der Schule stattfindet. Nach gemeinsam erledigten Hausaufgaben stehen Kreativangebote, Spiele drinnen und draußen, ein gemeinsamer kleiner Snack und jeden Mittwoch ein Ausflugstag auf dem Programm.

Ansprechpartner sind: Petra Calderolla und Christian Messerschmidt (06421/44122)

Sommerferienprogramm 2016 – 1. & 2. & 6. Woche!!!

Auch dieses Jahr bietet die BSF e.V. ein tolles Sommerferienprogramm an!
In der ersten und zweiten Woche ist für Kinder und Jugendliche von 10-15 Jahren viel zu erleben. Neben offenen Türen in den beiden Jugendclubs gibt es eine „tierisch gute Fahrt in den Opelzoo, einen Badeausflug zum Niederweimarer See, eine dreitägige Kanu-Tour auf der Lahn, ein Ausflug in das größte Freibad Europas und ein sportliches Angebot auf dem Gelände der Richtsbergschule mit gemeinsamen Grillen.

Einen Überblick über die ersten beiden Wochen mit genauen Zeiten und Kosten gibt es hier.

Anmeldungen:
Kanutour
Opelzoo
Gesamtanmeldung für die anderen Angebote

Die „Jüngeren“ können dann in der letzten Sommerferienwoche etwas erleben. In der Woche vom 22.08.-26.08.2016 werden wir unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ jeden Tag eine andere Kultur kennenlernen. Im letzten Jahr reisten wir schon durch Afrika, Skandinavien, Deutschland, Amerika und den großen Orient. Dieses Jahr werden uns wieder Kulturen erwarten, die uns mit typischem Essen, Aktionen und Spielen vorgestellt werden. Dabei soll vor allem der Spaß im Vordergrund stehen. Ein besonderes Highlight wird eine Übernachtung in der BSF sein. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6-12 Jahren. Der Kostenbeitrag für die gesamte Woche ist 15,00 €.

Die Anmeldung gibt es hier.

Das Programm und alle Anmeldungen können sich auch im Büro der BSF e.V. (Damaschkeweg 96) abgeholt werden.
Ansprechpartner ist Christian Messerschmidt.

Wir freuen uns auf euch!